Max La Mannas Vegane Zero-Waste-Rezepte
Wer möchte, kann versuchen, zu verzichten. Auf Milchprodukte zum Beispiel. Oder auf Verpackung. Oder auf beides.
Wer möchte, kann versuchen, zu verzichten. Auf Milchprodukte zum Beispiel. Oder auf Verpackung. Oder auf beides.
Statt einer Melkanlage steht im Stall von Diana Umgeher nun eine Abfüllanlage für das koffeinfreie Bergcola und Tonic Water aus Kräutern der eigenen Gärtnerei.
AktivistInnen wie die »Paten der Nacht« kämpfen gegen exzessive Beleuchtung und taghelle Nächte – vor allem mit Aufklärung und durch leuchtende Vorbilder, die freiwillig verdunkeln.
Am 5. und 6. Mai 2023 findet in Vöcklabruck die erste Naturweinmesse in Osterösterreich statt. Mit dabei ist der derzeit einzige Demeter-Weinbetrieb Oberösterreichs.
Erstmals findet von 21. bis 23. April die »OUTDOOR - Sport & Bike« statt. Die Projektleiterin des »Testivals« der Messe Wieselburg beantwortet FAQ. [Advertorial]
Zum Mitnehmen? Alternative Verpackungen für Take-away-Gerichte und Lieferservices.
Weizen und Gemüse anbauen, ernten und gemeinsam »Pizza Glokale« backen – am Wiener Welttellerfeld.
5 Mal feiner Bio-Eierlikör.
Wohlschmeckend, aber kein Wundermittel: Warum Neuseelands Manukahonig so beliebt ist und woran man Qualität erkennt.
Ein ganzes Kochbuch der Amalfizitrone: Gennaro Cottaldos »Limoni« und sein Rezept für Gnocchi al Limone.
Handelskonzern Spar prämiert Vorwissenschaftliche Arbeiten.
Was bringt eine Familie im fortschreitenden 21. Jahrhundert dazu, in die Milchwirtschaft einzusteigen? Ein Besuch am Biohof von Karin und Josef Heymann im Marchfeld.
Der Einsatz von Pestiziden soll weltweit reduziert werden. Was passiert in der EU? Mutmaßlich seit Beginn des Ackerbaus beschäftigt Pflanzenschutz die Menschheit. Vor allem der Schutz der Pflanzen ...
Alte Sorten: Warum es unerheblich ist, wie alt sie tatsächlich sind. Bernd Kajtna im Interview
Ein Film für alle, die sich am großen Krabbeln, Fressen und Gefressenwerden im Schatten einer mächtigen Eiche erfreuen können
Demeter Österreich veranstaltet von 25. bis 27. Februar die Internationalen Demeter Weintage im Wiener MQ. Inklusive einer Weinmesse mit 60 WinzerInnen.
Die EU-Taxonomie soll Investitionen und Geldströme so lenken, dass diese zum Erreichen der Klimaziele beitragen.