Geschenk Icon
BIORAMA für deine Liebsten. Verschenke BIORAMA zu Weihnachten! Zum Abo-Shop
Zum Abo-Shop

Biorama

Biorama abonnieren
  • Blog
  • Ausgaben
  • Gewinnspiele
  • Events & Termine
  • Über BIORAMA
  • Blog
  • Ausgaben
  • Gewinnspiele
  • Events & Termine
  • Über BIORAMA
  • Beauty & Fitness
  • Bio & Natur
  • Diskurs & Kommentar
  • Eco Fashion & Design
  • Essen & Trinken
  • Events & Termine
  • Reisen & Mobilität
Bio & Natur

Oase Böheimkirchen

von Martin Muehl
  • Bio & Natur

    Braucht es ein Tempolimit auf der Donau?

  • Reisen & Mobilität

    Flussbäder in Niederösterreich

Ein kleines Schwein auf einem Piano.

Von Mini-Kängurus bis Teacup-Chihuahuas

Nützliches & Alltägliches

Mini-Tiere – diese Tiere gibt es in einer Kompaktausgabe.

Kinder helfen auf der Biolandwirtschaft in Baan Doi

Permakultur im Waisenhaus

entgeltliche Einschaltung

Das Waisenhaus Baan Doi der Kindernothilfe bietet Sicherheit, Gemeinschaft und neuerdings Platz für biologische Landwirtschaft.

Essen von Gigerl dem Stadtheuriger.

Gigerl – Der Stadtheurige

Essen & Trinken

Im Stadtheuriger Gigerl gibt es Wien wie bestellt, teilweise auch bio.

BIORAMA #3
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky mit der E-Flotte der 48er.

Bewegungsverwaltung

Klima & Umwelt Reisen & Mobilität

Der Elektroumstieg bei den Fahrzeugen in Städten ist endlich auf Touren gekommen.

BIORAMA #3
Eine Klimademonstration.

Klimaaktivismus – Was soll das?

Klima & Umwelt Lokales & Grassroot

Mache sagen: fürs Klima auf die Straße gehen reicht nicht. Man muss dort auch bleiben. Ein Reportageprojekt von Angelina Scherr und Mira Caterina Schorr.

BIORAMA #3
Biorama Cover Biorama abonnieren
Coverstory

STADT-LAND-FLUSS

Außerdem im Heft
  • Knoten im Hirn: Künftig bremsen wird auch für kleine Fische.
  • Jede Stunde zählt: Kleinwasserkraft kann Konstante dezentraler Energieversorgung bleiben.
  • Das wird wieder: Renaturierungsprojekte bringen Flusslandschaften zurück ins Land.
Man sieht einen Teller mit Nudeln mit Sauce und Gabel.

Nudeln in Wildschweinsauce

Essen & Trinken

Rezepte aus dem »Baltikum« - Wildschweinsauce mit selbstgemachten Nudeln

BIORAMA #0
Ein Baum welcher mit dem Plastik um ihn verwachsen ist.

Plastikwald 

Bio & Natur Klima & Umwelt

Julius Werner Chromecek fotografierte einen Wald, der eine sonderbare Verbindung einging.

BIORAMA #11
Ratloses Paar mit Fragezeichen vorm Gesicht.

Sexpositivität – eine kleine Aufklärung

Der Begriff »Sexpositiv« schaffte im Sommer 2023 den Einzug in den Duden, Missverständnisse gibt es trotzdem noch viele. Ein Aufklärungsversuch.

Ein klassisches Sexpositiv-Party-Outfit.

Vorbereitung: positiv!

Lokales & Grassroot

Tipps für die Vorbereitung auf eine Sexpositiv-Party – von einer Veranstalterin solcher Events.

Gegrilltes Sushi vom Waller.

Wallersushi »on fire«

Essen & Trinken

In »Kings of Fire.« dreht sich alles um den Griller. Für GrillerInnen.

BIORAMA #11
Der gemeine Staudenknöterich.

Staudenknöterich auf dem Vormarsch

Bio & Natur

Die fehlende Beschattung an befestigten Ufern erleichtert die Ausbreitung mancher invasiver Pflanzen.

BIORAMA #11
Wildrosen-Gin-Fizz aus selbst gesammelten Wildrosenblättern.

Sirup aus gesammelten Rosenblüten

Essen & Trinken

Aus in der Stadt gesammelten Pflanzen lässt sich einiges herstellen – so auch dieser Sirup aus Wildrosen.

BIORAMA #3
Spatzen baden in einer Vogeltränke.

Verkürzung der Durststrecke 

Bio & Natur Garten

In Trockenperioden helfen einfache Maßnahmen auch den gefiederten Freunden.

BIORAMA #11
Ein blühender Acker hinter dem man die Skyline einer Stadt sieht.

Selbst isst die Stadt

Bio & Natur

Kann sich die Stadt selbst versorgen? Theoretisch, sagt die Forschung, wäre das möglich.

BIORAMA #3
Scott Weidensaul, »Auf Schwingen um die Welt«, Hanserblau im Carl Hanser Verlag, 2022.

Buchrezension: »Auf Schwingen um die Welt«

Literatur & Film

Scott Weidensaul erklärt, was uns Vögel über den Zustand des Planeten erzählen können.

BIORAMA #84
Zu sehen ist ein leerstehender Parkplatz.

Leerstand in bester Lage

Wirtschaft & Politik

Den Hunger nach Boden für neue Betriebe lässt sich durch Recyclen von verlassenen Produktions- oder Gewerbegebäuden lindern.

BIORAMA #10
Ein Fluss mit natürlich bewachsenem Ufer.

Warum wachsen am Weidenbach keine Weiden mehr?

Bio & Natur Klima & Umwelt

Flüsse ohne Böschung erhitzen das fließende Wasser. Gleichzeitig beschleunigen sie den Abfluss bei Hochwasser.

BIORAMA #11

Beitragsnavigation

1 2 … 399 Nächste
Newsletter
Der BIORAMA-Newsletter

Erhalte in regelmäßigen Abständen die aktuellsten Artikel, Gewinnspiele & Ausgaben übersichtlich aufbereitet vom BIORAMA-Magazin per E-Mail.

Jetzt eintragen:
Biorama Logo Weiss

© 2023 Biorama GmbH

  • Impressum & Disclaimer
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Biorama steht für einen nachhaltigen Lebensstil und bewussten Lebenswandel. Es ist eine moderne Plattform für Ideen, Menschen und Produkte, ein Leitfaden im schnell wachsenden Markt des Handels mit Bioprodukten, des Fair-Trade sowie der Branche alternativer Energien.

Social Media
22.601 Fans auf Facebook
3.415 Follower auf Twitter
Folge uns auf Instagram
Themen
#
Bio
#
Nachhaltigkeit
#
Lebensmittel
#
Vegan
#
kinderbuch
#
Natur
#
Umwelt
#
Essen
#
nachhaltig
#
Design
#
Landwirtschaft
#
Regional
#
Garten
#
Recycling
#
Eco Fashion
#
Illustration
#
Niederösterreich
#
Räder
#
Essen
#
Umweltschutz
#
klimawandel
#
Bilderbuch
#
Mode
#
ökologisch
#
Film
#
WWF
#
wasser
#
Einkaufen
#
Wald
#
Mittagspause
Biorama Logo Weiss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
22.601 Fans
3.415 Follower
Folge uns
Facebook Herz Emoji Bleibe auf dem Laufenden und verpasse keine Neuigkeiten von BIORAMA.
Das BIORAMA Magazin auf Facebook.
Folge uns auf Facebook!
Geschenk Ökofundi-Adventskalender
Jeden Tag ein neues Gewinnspiel.
Zum Adventskalender