Die Letzte ihrer Art?
Brennnesseln gelten häufig als schwer zu bändigendes Unkraut, eine Art gilt in Österreich allerdings als gefährdet. Woher weiß man, welche Pflanzen ausgestorben sind?
Brennnesseln gelten häufig als schwer zu bändigendes Unkraut, eine Art gilt in Österreich allerdings als gefährdet. Woher weiß man, welche Pflanzen ausgestorben sind?
Drei Schweizer Wissenschaftler betreiben in ihrer Pension einen Blog, der helfen soll, eine Lösung zur Beseitigung radioaktiver Abfälle zu finden. Einer von ihnen, Marcos Buser, erklärt im ...
Ein Film mit einzigartigen Bildern über die aktuellen Veränderungen im grönländischen Eisschild.
»Reparatur ist Selbstermächtigung«, meint Tina Zickler – und erklärt, warum Wien das von ihr organisierte Repair-Festival braucht.
Die Brennnessel ist nicht nur die Heilpflanze des Jahres 2022, sondern auch als Faser robuster Rohstoff.
»Walfahrt«: Ein Buch von Oliver Dirr über die imposanten Meeressäuger.
Thomas D. Seeley beschreibt, wie wilde und verwilderte Honigbienen überleben, wenn sie nicht vom Menschen »genutzt« werden.
Die Mühen der Tiefebene: Mit Argusaugen wachen NaturschützerInnen über die Bestände von Seeadler und Kaiseradler.
Musik und Kulinarik inmitten der Natur.
Wie schön ist es, einen unbeschwerten Urlaub zu verbringen, und zu wissen, dass man nicht nur sich Gutes tut, sondern auch der Umwelt?
Die Mobilitätsberaterin Martha Wanat im Gespräch über den Anspruch auf öffentlichen Raum.
Wie gemeinsame unternehmerische Initiative nachhaltigen Mehrwert bringt. Ein Erfahrungsbericht als Gastbeitrag von Volker Amman.