Filmrezension: »Die Eiche – Unser Zuhause«
Ein Film für alle, die sich am großen Krabbeln, Fressen und Gefressenwerden im Schatten einer mächtigen Eiche erfreuen können
Ein Film für alle, die sich am großen Krabbeln, Fressen und Gefressenwerden im Schatten einer mächtigen Eiche erfreuen können
Ein Film mit einzigartigen Bildern über die aktuellen Veränderungen im grönländischen Eisschild.
Nachdem Martin Zellhofer ein Buch über Lost Kinos geschrieben hat, ruft er zum Besuch der überlebenden und geretteten Kinos auf.
Ein Film für alle, die sich auf der Suche nach dem »Geist der Felsen« ins Hochland von Tibet mit hinauf wagen.
Normalerweise tourt das Filmfestival NaturVision im Sommersemester durch Baden-Württembergs Schulklassen, zeigt besondere Naturfilme und bringt die SchülerInnen mit RegisseurInnen und FilmemacherInnen zusammen bevor das Festival Mitte Juli in ...
Karg wie die Landschaft, honigsatt wie die Waben der Wildbienen: »Honeyland« begleitet das Leben der Imkerin Hatidze im nordmazedonischen Hinterland. Ein Film von alttestamentarischer Wucht, der vor Humor und trotziger ... < ...
Befreiungsschlag aus der isländischen Enge: Grímur Hákonarson, auf Festivals als »der isländischen Ken Loach« angepriesen, lässt die Milchbäuerin Inga gegen die erpresserische Genossenschaft rebellieren ...
Unter dem Motto »Duality« geht es im August auf den Straßen Wiens bunt zu!
»The Biggest Little Farm«: ein Glücksfall von einem Film, auch wegen der noch nie gesehenen Aufnahmen von Wildtieren am Bauernhof
In seinem Dokumentarfilm »Die Tage wie das Jahr« porträtiert Othmar Schmiderer einen Hof im Waldviertel, auf dem einfache und ursprüngliche Landwirtschaft im kleinen Stil betrieben wird.
Der Spielfilm »STYX« thematisiert ein sehr reales Problem: Die Einhandseglerin Rike ringt mit sich und um eine Entscheidung, als sie sich einem schiffbrüchigen Flüchtlingsboot nähert. Der neue ...