Startschuss für das »Wiener Klimateam«
In einem BürgerInnenbeteiligungsprojekt können WienerInnen grüne Projekte für ihr Grätzl vorschlagen.
In einem BürgerInnenbeteiligungsprojekt können WienerInnen grüne Projekte für ihr Grätzl vorschlagen.
Stadtwildnis unter Wasser: Die Wiener Donausinsel ist beliebter Badeort und Heimat wilder Tiere, wie der Bildband »Donauinsel« zeigt.
Waldviertler BürgerInnen wie Anton Dorfinger aus Dobersberg wehren sich gegen den internationalen Lkw-Transit, der ihre Dörfer lautstark belastet.
Ein Film für alle, die sich auf der Suche nach dem »Geist der Felsen« ins Hochland von Tibet mit hinauf wagen.
Der Reinlpark ist der nächste Wiener Park, der im Rahmen des Projekts Lebenswerte Klimamusterstadt umgebaut wird.
Auf der Suche nach dem Einhorn: Aufblasbares Wasserspielzeug ohne PVC und frei von anderen Problemstoffen.
Ein Gespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko über Mobilität und Natur. Über Konflikte, Rechtsvertrauen und Zufriedenheit mit dem, was er in der Hand hat, um Politik durchzusetzen.
Das Land Niederösterreich will mit einer neuen Mobilitätsstrategie zum Vorzeigeland beim Radfahren werden. Kann es das schaffen?
Der Tunnelbau zu Wien: Über ein Grabungsprojekt, bei dem es vielleicht vor allem darum geht, den Schatz nicht zu »finden«.
Entscheidend für gesunde Wälder ist nicht allein, was in den großen teils öffentlichen Waldgebieten geschieht, sondern auch, dass es gelingt, die unzähligen KleinwaldbesitzerInnen für den ...
Der Klimawandel bringt heftigere Hitzewellen, die – neben Kindern und Kranken – zuallererst alte Menschen gefährden. Wie kann man selbst vorbeugen und Angehörige schützen?