Klimaschutz = Wettbewerbsvorteil
Der Amstettner Gernot Wagner lebt in den USA und forscht im Bereich Umweltökonomie. Ein Gespräch über die Vorteile für die, die sich früher verändern.
Der Amstettner Gernot Wagner lebt in den USA und forscht im Bereich Umweltökonomie. Ein Gespräch über die Vorteile für die, die sich früher verändern.
Laut den beiden neuesten IPCC-Teilberichten sind die Folgen der globalen Erwärmung schon jetzt schwerwiegender als bisher angenommen.
Licht aus! Die Earth Hour 2022 findet am 26. März ab 20.30 statt. So kannst du sie verbringen.
Der Klimawandel bringt heftigere Hitzewellen, die – neben Kindern und Kranken – zuallererst alte Menschen gefährden. Wie kann man selbst vorbeugen und Angehörige schützen?
Im Weinviertel, wo schon heute Bedingungen herrschen, die künftig weiten Teilen des Landes blühen, werden zur Beobachtung alteingesessene und weit hergeholte Arten ausgesetzt. Besuch im Klimaforschungswald.
Künstliche Eingriffe in den Wasserhaushalt des Neusiedler Sees werden politisch diskutiert. Kaum jemals geht es dabei um Grundwasserschutz.
Der Naturraum Neusiedler See – Seewinkel ist Brutgebiet und Zwischenstation für mehr als 300 Vogelarten. Und nicht in erster Linie vom Klimawandel existenzbedroht.
Lassen sich Pflanzen mit Gartenschlauch und Gießkanne »erziehen«? Wie lässt sich Regenwasser sammeln, ohne darin Gelsen zu züchten? Gartengestalterin Paula Polak über Trockenheit und Starkregen
Die Nutzung von Internetdiensten verbraucht immer mehr Energie und verursacht damit einen erheblichen CO2-Ausstoß, Tendenz steigend.
Eigenlob stinkt? – Na, und? denken wir uns und vergeben zehn Abonnements unseres wunderbaren Nachhaltigkeitsmagazins und dir 5 Gründe, warum du ein BIORAMA-Abo brauchst.
Der Emissionskataster zeigt die Emissionsmengen je nach Gemeinde. Umwelttechniker Manfred Brandstätter vom Amt der Landesregierung erklärt, was die Karte zeigt.