Ausgebaut
Das Biomasseheizkraftwerk in Ramingdorf erweitert seine Kapazitäten für Fernwärme.
Das Biomasseheizkraftwerk in Ramingdorf erweitert seine Kapazitäten für Fernwärme.
Ein auf künstlicher Intelligenz basierender Störstoffscanner soll Biomüll effizienter der Verwertung zuführen.
Eine aktuelle Studie aus Bayern zeigt, welch große Eingriffe in Ökosysteme auch der nachträgliche Einbau von Wasserkraftwerken in bestehende Wehre bedeutet.
Als erste Ansatzpunkte für mehr Klima- und Umweltschutz im Gesundheitswesen sind Gewohnheiten und Arbeitsabläufe so wichtig wie das eingesetzte Material.
Das Grazer Unternehmen PJ Monitoring hat eine Methode entwickelt, um Güterzugbremsen digital zu überprüfen.
Am Münchner Zamanand-Festival wird der KI-generierte Prototyp einer autofreien Innenstadt präsentiert.
SeglerInnen sind bei der Frage nach dem ökologischen Fußabdruck fein raus, meinen manche. Doch die Ökobilanz ist oft bescheiden.
Eine Geschichte vom Wandel der Stromerzeugung.
Die Message der Veloberlin ist: »Radfahren ist für alle da«
Digi-Cycle will mithilfe der Bevölkerung jeden Mistkübel in Österreich finden