Buchrezension: »Im Auge der Pflanzen«
Vorgelesen für alle, die Piratengeschichten und Gartenarbeit, kurze Romane und blumige Vergleiche mögen.
Vorgelesen für alle, die Piratengeschichten und Gartenarbeit, kurze Romane und blumige Vergleiche mögen.
Mäherroboter sind Feinde der Bienen und Biodiversität. Sie verhindern die Blütenentwicklung und machen Rasenflächen zu Todeszonen.
Blumenerde ist häufig in Plastik verpackt, viele Blumentöpfe bestehen aus Kunstoff und Düngeflaschen sind ebenfalls selten plastikfrei. Autorin Elke Schwarzer erklärt in »Plastikfrei Gärtnern«, wie ...
Was man alles richtig machen kann, wenn man seine Gemüse und Kräuter düngt.
Lassen sich Pflanzen mit Gartenschlauch und Gießkanne »erziehen«? Wie lässt sich Regenwasser sammeln, ohne darin Gelsen zu züchten? Gartengestalterin Paula Polak über Trockenheit und Starkregen
Diese 10 Produkte haben es in der Kategorie Biogarten auf die Shortlist fürs Bioprodukt des Jahres geschafft.
Einige Kinderbücher, Spiele und Hörbücher für Sommertage im Garten, zusammengesammelt von Irene Maria Gruber.
Bei Karma Food gibt es bis Ende September jeden Donnerstag Naturweine aus Europa.
Wildkräuter wachsen für gewöhnlich in der freien Natur – klar. Wer die Pflanzensorten gerne verarbeitet und sich nicht jedes Mal durchs Dickicht kämpfen möchte, um an ...
Die wunderschöne Geschichte »Henrikes Dachgarten« von Albert Wendt, illustriert von Linda Wolfsgruber, zeigt uns eine Oase mitten in der Großstadt.
Die fotografische Sammlung »Raus aufs Land« porträtiert Menschen aus aller Welt, die ihre Lebensmittel selbst ernten und traditionelle Arbeitsweisen erhalten.
Exklusiv für BIORAMA-Leser: kostenlose Kuratorenführung am 15.9. durch die "Garten"-Sonderausstellung im Haus der Natur im Museum Niederösterreich in St. Pölten