Segelwald: Aufforsten entwaldeter Atlantikinseln
SeglerInnen pflanzen Bäume zur CO2-Kompensation einer Atlantiküberquerung. Ein Erlebnisbericht eines Transatlantik-Reisenden
SeglerInnen pflanzen Bäume zur CO2-Kompensation einer Atlantiküberquerung. Ein Erlebnisbericht eines Transatlantik-Reisenden
Österreichs erstes von der UNESCO anerkanntes Weltnaturerbe, das Wildnisgebiet Dürrenstein, bekommt ein »Haus der Wildnis«. Warum braucht Wildnis ein Haus?
Im Urlaub einen Baum retten: Sanfter Tourismus kann WaldbesitzerInnen ermöglichen, die Baumentnahme zu reduzieren.
Ursprünglich als Wohnhaus gezimmert nutzt Heinz Ziegelwanger – eigentlich Kunsttischler, heute Biobauer, Imker und Schafzüchter – seine Vogelwarte als Abenteuerspielplatz, Baumschulverkaufsraum und künftig als Hendlstall.
An trockenen Hitzetagen bietet der Wald einen Zufluchtsort für Abkühlung und Erholung. In der Grüne Erde-Welt im oberösterreichischen Almtal kann man sich Geheimnisse des Waldes zeigen ...
Die Waldschule Bodensee veranstaltet dieses Jahr ein vielfältiges Sommerprogramm für Groß und Klein. Am 25. August begleitet Waldpädagogin Karin Müller-Vögel ihre Gäste auf eine Entdeckungstour ...
Am Montag, dem 12. August 2019 findet bei der Schiffsanlegestelle der Waldarena Krumpendorf ein Film- und Diskussionsabend zu dem Kunstprojekt »FOR FOREST« statt.
Bäume als Attraktion wie Tiere im Zoo – Was als Natur einst natürlich allgegenwärtig war, ist heute zum Teil nur noch in ihr speziell zugewiesenen Räumen zu ...
Kann man einen Wald zum Symbol erklären? Oder bleibt ein Wald vielleicht doch ein Wald?
Wo erfahren Kleinwaldbesitzer, was im Wald zu tun ist? Welche Fehler lassen sich vermeiden? Welche Bücher helfen weiter? Ein Bericht in Theorie wie Praxis.
Der neue alte Wohlleben: Eine ausführliche Rezension des Ratgebers „Mein erstes Waldstück“ sowie eine Verteidigung des vom Forst-Establishment angefeindeten Bestseller-Autors Peter Wohlleben, von Florian Grassl.
Derzeit ist nur das Fleisch von im Gatter gehaltenen Rehen, Hirschen und Wildsauen bio-zertifizierbar, nicht aber das Wildbret von freilegenden Wildtieren. Wie und unter welchen Bedingungen Wildbret bio-zertifizierbar sein kö ...