Es grünt nicht grün
Die Topfpflanze hat die Concept Stores und die Wohnzimmer Instagrams erobert. Kaum jemand weiß, woher sie gekommen ist.
Die Topfpflanze hat die Concept Stores und die Wohnzimmer Instagrams erobert. Kaum jemand weiß, woher sie gekommen ist.
Biodiversität vom Berg ins Glas – wer Terroir verkauft, soll es auch schützen.
Erfreulich: Parfums in Bioqualität werden immer besser in ihrer Duftqualität – denn die nachhaltigen Parfumeure arbeiten fleißig an bisherigen Schwachpunkten wie Flüchtigkeit und zu kurzer Haltbarkeit. Wem ...
In der Festivalsaison 2018 geht wenig ohne Konfetti und Glitzer. Leider wird die Umwelt durch die künstlichen Glitzerpartikel und Konfettimüllberge belastet – für alle, die nicht auf den Partytrend ...
Wie ein Landwirt aus Myanmar mit ökologischem Landbau dafür sorgen möchte, dass die Böden des Landes nicht unter den Einfluss von Agrarkonzernen geraten.
Beim Thema Milch geht es um Preiskampf, Tierwohl und unterschiedlichste Stile von Landwirtschaft. Da gibt es eine Menge offener Fragen. Einige davon sollen bei ,Afterwork am Bauernhof‘ beantwortet werden. Es ...
Plastikflaschen bedrohen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. Das beweisen Studien über die darin enthaltenen Weichmacher. Aus Island stammt das Konzept für eine echte Alternative.
Das Stadtlabor im Grünen möchte sich professionalisieren und dafür wird nun per Crowdfunding via Startnext Geld eingesammelt.
Vielen wird schlecht, wenn am Ende des Monats die Stromrechnung betrachtet wird. Was treibt die Zahlen denn schlussendlich dermaßen in die Höhe und wie kann ich der „Stromrechnungs-Ü ...
In Linz baut sich der Kunst- und Kulturverein Raumschiff gerade eine neue Existenz auf. Via Crowdfunding will man sich finanzieren – bis 31.10.2015 suchen die Initiatoren und ehrenamtlichen Mitarbeiter noch finanzielle Unterstü ...
Waschmittel zu bekommen war noch nie so bequem – Ein Waldspaziergang, kombiniert mit ein bisschen Geduld, und schon hat man sein eigenes Waschmittel selbst produziert! Mit dem Fallen der Blätter ...
Wie viele Menschen kann die Erde ernähren und wie? Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten sind, wenn auch nicht berechenbar, doch absehbar. Wenn die Moral auf sich warten ...