Oase Böheimkirchen
Eine Stadt, die sich am Fluss gebildet hat, hat diesen nun auch als Erholungsraum für ihre BürgerInnen gestaltet.
Eine Stadt, die sich am Fluss gebildet hat, hat diesen nun auch als Erholungsraum für ihre BürgerInnen gestaltet.
Julius Werner Chromecek fotografierte einen Wald, der eine sonderbare Verbindung einging.
Die fehlende Beschattung an befestigten Ufern erleichtert die Ausbreitung mancher invasiver Pflanzen.
Wellenschlag spült junge Fische an Land. Nach einer Studie über die Donaubestände wird nun ein Tempolimit diskutiert.
In Trockenperioden helfen einfache Maßnahmen auch den gefiederten Freunden.
Kann sich die Stadt selbst versorgen? Theoretisch, sagt die Forschung, wäre das möglich.
Flüsse ohne Böschung erhitzen das fließende Wasser. Gleichzeitig beschleunigen sie den Abfluss bei Hochwasser.
Die regulierte Ufervegetation an der Großen Tulln bietet idealen Nährboden für manche Neophyten.
Die »Die Kuh – Eine Hommage« von Werner Lampert enthält in der Neuauflage von 2022 ein (kurzes) Kapitel zum Klimasünder Kuh.
… sagt Agrarökonom Sebastian Lakner. Wir brauchen verbindliche EU-weite Ziele sowie Anreize zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, aber mit Augenmaß.
An unterschiedlichen Orten der Welt arbeiten Menschen am nachhaltigen Bananenanbau. Mit unterschiedlichen Konzepten. Und unterschiedlichen Bananen.