Bewegungsverwaltung
Der Elektroumstieg bei den Fahrzeugen in Städten ist endlich auf Touren gekommen.
Der Elektroumstieg bei den Fahrzeugen in Städten ist endlich auf Touren gekommen.
Die vergleichsweise ausfallsichere Energiequelle Kleinwasserkraft ist als regionale Energiequelle relevant.
Eine Stadt, die sich am Fluss gebildet hat, hat diesen nun auch als Erholungsraum für ihre BürgerInnen gestaltet.
Die Volkstheaterkantine hat sich Bio und Naturwein verschrieben.
Anton Karle erklärt das Thema Elektromobilität mit eher technischem Zugang.
Keinen Alkohol, aber viele Kräuter oder Ingwer bieten diese Mocktail-Zutaten. Für London Mule und andere Mischgetränke.
Im neuen Wiener »Climate Lab« soll sich 2023 alles zum Thema Kreislaufwirtschaft versammeln.
»Hallo Roboter! Schlaue Maschinen und Künstliche Intelligenz« arbeitet aktuelle Fragen kindgerecht auf.
Am 5. und 6. Mai 2023 findet in Vöcklabruck die erste Naturweinmesse in Osterösterreich statt. Mit dabei ist der derzeit einzige Demeter-Weinbetrieb Oberösterreichs.
KöchInnen über ihren Zugang zum schillernden Begriff »Regionale Küche« und dessen Verbindung zu Nachhaltigkeit.
Biodorf nennt sich Seeham in Salzburg schon lange. Mit dem im Herbst 2022 eröffneten Bioart-Campus will der Ort zum europäischen Zentrum der Biobewegung werden.
Demeter Österreich veranstaltet von 25. bis 27. Februar die Internationalen Demeter Weintage im Wiener MQ. Inklusive einer Weinmesse mit 60 WinzerInnen.
Die EU-Taxonomie soll Investitionen und Geldströme so lenken, dass diese zum Erreichen der Klimaziele beitragen.
Unter der Marke Sigl hat der Privatbrauer Josef Sigl einen Biogetreidedrink entwickelt.
»Hodenlos an die Macht« als Vorbote für “Hyäne Fischer – das totale Musical” an der Volksbühne in Berlin.
Der Umstieg von Flotten auf Elektroantrieb verläuft trotzdem schleppend.
In Betrieben genützte Fahrzeuge sind ein großer Hebel in der Umstellung auf E-Mobilität.
Statt des Firmenwagens können Unternehmen ihren Mitarbeitenden Fahrräder zur Verfügung stellen – und sich das auch fördern lassen.
Im an der BOKU angesiedelten Council für nachhaltige Logistik erproben die großen Player der Transportbranche den lokal emissionsfreien Gütertransport auf der Straße.