Die durstige Diva
Reis aus Österreich: Warum die Rispenpflanze auch hierzulande angebaut wird, heimischer Reis aber ein Nischenprodukt bleiben wird.
Reis aus Österreich: Warum die Rispenpflanze auch hierzulande angebaut wird, heimischer Reis aber ein Nischenprodukt bleiben wird.
Wellenschlag spült junge Fische an Land. Nach einer Studie über die Donaubestände wird nun ein Tempolimit diskutiert.
Kann sich die Stadt selbst versorgen? Theoretisch, sagt die Forschung, wäre das möglich.
Flüsse ohne Böschung erhitzen das fließende Wasser. Gleichzeitig beschleunigen sie den Abfluss bei Hochwasser.
Wildschweine begegnen uns beim Wandern, dringen aber auch in Großstädte vor. Was tun, wenn einem ein Muttertier mit Frischlingen begegnet?
Das »Hanehus« bietet eine luxuriöse Patentlösung für die Hobbyhühnerhaltung im Garten.
Die regulierte Ufervegetation an der Großen Tulln bietet idealen Nährboden für manche Neophyten.
Von Karpfen, veganen Kochbüchern und der Waldviertler Teichlandschaft.
Mit seinen Zahnputztabletten möchte der Unternehmer Axel Kaiser unsere Alltagsroutinen ändern, Zahnpastatuben aus den Regalen fegen und somit Politik machen.
Wo früher Milch und Honig flossen, produzieren Harald Frühberger und Daniela Bogenreiter heute Pilze, Schnaps und Löwenzahnsirup als picksüße pflanzliche Honigalternative.
In »Expresso & Tschianti« geht es ums gemeinsame Essen. Im Gespräch outet sich Josh als Genussmensch und Öko.
Wie ein selbsttrennender Joghurtbecher die Recyclingquote bei Kunststoff und Kartonage erhöhen soll.
Statt einer Melkanlage steht im Stall von Diana Umgeher nun eine Abfüllanlage für das koffeinfreie Bergcola und Tonic Water aus Kräutern der eigenen Gärtnerei.
AktivistInnen wie die »Paten der Nacht« kämpfen gegen exzessive Beleuchtung und taghelle Nächte – vor allem mit Aufklärung und durch leuchtende Vorbilder, die freiwillig verdunkeln.
Wie der Handel versucht, beim Transport von Ware in Rollcontainern Wickelplastik zu vermeiden.
Weizen und Gemüse anbauen, ernten und gemeinsam »Pizza Glokale« backen – am Wiener Welttellerfeld.
Wohlschmeckend, aber kein Wundermittel: Warum Neuseelands Manukahonig so beliebt ist und woran man Qualität erkennt.
Wo über Generationen Milchkühe weideten, produziert Gregor Mittermayr heute seinen schmackhaften Räuchertofu.
Handelskonzern Spar prämiert Vorwissenschaftliche Arbeiten.