#noblackfriday – Wozu boykottieren?
Unter dem Motto #noblackfriday wird zum Boykott des Kaufrauschtages Blackfriday aufgerufen. BIORAMA hat mit Gabriele Meinl darüber gesprochen, was für und was gegen einen Kaufnixtag just am 23. 11. spricht.
Unter dem Motto #noblackfriday wird zum Boykott des Kaufrauschtages Blackfriday aufgerufen. BIORAMA hat mit Gabriele Meinl darüber gesprochen, was für und was gegen einen Kaufnixtag just am 23. 11. spricht.
Von den Alarmierten bis zu den Zweifelnden: Es gibt verschiedene Zugänge zum Thema Klimawandel. Eine halb ernst gemeinte Typologisierung.
Zu durschauen, welcher Stromanbieter, welchen Strommix anbietet, ist gar nicht so einfach. GLOBAL 2000 und WWF haben gemeinsam den österreichischen Strommarkt, genauer gesagt die Stromanbieter, einem Check unterzogen: Viele Anbieter sind ...
Das seit 1895 bestehende Kraftwerk Niklasdorf versorgt österreichweit mittlerweile rund 5.500 Haushalte. Am kommenden Freitag (9. 11.) öffnet das Kleinwasserkraftwerk, nahe Leoben, seine Türen und bietet Einblicke in die Erzeugung von Ökostrom.
Jörg Heynkes hat ein optimistisches Buch darüber geschrieben, weshalb digitaler Fortschritt hervorragend geeignet ist, die Welt zu retten. “Technische Entwicklungen und Fortschritt sind weder gut noch schlecht an ...
Tradition trifft Trend trifft Schnaps. In den hektischen Metropolen New York und London eröffnen immer mehr Mezcal-Bars, während Pferde oder Mulis im Hinterland von Oaxaca gemächlich karamellisierte ...
In Sachen Schmetterlinge ist Österreich immer noch eines der artenreichsten Länder Europas. Doch viele Arten sind hierzulande gefährdet und einige bereits ausgestorben. Die NGO Global 2000 und die Stiftung ...
Heute startet die viertägige Fair Friends Messe in der Dortmunder Westfalenhalle. Einer der drei Themenschwerpunkte der Messe ist »Fairer Handel«. Und wie steht es in der Region Nordrhein-Westfalen um ...
Kann Aquakultur den Hunger auf den König der Meere nachhaltig stillen?
Die Fischerei hat ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Kann Aquakultur eine Antwort sein? Gibt es ökologische Varianten der 60-Millionen-Tonnen-Industrie?
Wie Frank Stronach durch seine Liebe zu Pferden zum Ökofarmer wurde. Ein Gespräch mit dem austrokanadischen Milliardär über Panther und Kojoten, Cowboys und Natursprung – und warum auf seiner ...
Ein Gespräch mit Michael Duscher und Jakob Redl, die St.Pöltens Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 vorantreiben.