„Projekt Donauwasser“: Welche Landwirtschaft wollen wir?
Donauwasser gegen die Dürre? Grünen-Politikerin Amrita Enzinger bezweifelt, ob das wirklich die zeitgemäße Antwort auf drängende Fragen ist. Ein Gastkommentar.
Donauwasser gegen die Dürre? Grünen-Politikerin Amrita Enzinger bezweifelt, ob das wirklich die zeitgemäße Antwort auf drängende Fragen ist. Ein Gastkommentar.
Wir laden zur nächsten Lesersafari. Dieses Mal geht es nicht in die Natur oder hinter die Kulissen der Bio-Landwirtschaft, sondern auf die Schallaburg.
Wo sich Österreichs größtes Bundesland und Deutschlands größtes Bundesland treffen könnten, liegen Stücke von Tschechien und Oberösterreich dazwischen. Obwohl es keinen direkten Grenzkontakt gibt, entstehen ...
Klein, aber sehr fein: das Partycipation Festival für eine l(i)ebenswerte Zukunft
Die Messe Bio Österreich hat die Erwartungen im zweiten Jahr erfüllt. Der Branchentreff dürfte sich damit etabliert haben.
Die BioWirtInnen ist eine Vereinigung, die sich die einfache und transparente Informationsbeschaffung über Bio-Essen auf die Fahne geschrieben hat.
17 Tage, um Inspirierendes in ganz Österreich zu entdecken. Das sind die Aktionstage Nachhaltigkeit.
Im Waldviertel wurden Spuren von Wölfen gefunden. Streifen die Raubtiere wieder durch Österreich?
Soll laut EVN bis 2025 stillgelegt werden: das Kohlekraftwerk Dürnrohr (Bild: Josef Hofer, Flickr, CC BY-ND 2.0) „Wir sind unabhängig von Strom aus fossilen Energieträgern“ stellt Erwin Pröll, ...
Am 7. November ist es wieder soweit – der niederösterreichische Heckentag steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Anruf beim Heckentelefon (sowie gefrorene Novemberhände bei der ...
Ende 2015 laufen alle Übergangsfristen für Barrierefreiheit aus, die im Bundes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz definiert sind. Das bedeutet ganz konkret: ab 1.1.2016, müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Barrierefreiheit steigert ...