Responsibly wasted
Food Waste und Gänsefäkalien waren gestern. Dieses Jahr kommen Schwimmblasen von Fischen beim Brauen zum Einsatz.
Food Waste und Gänsefäkalien waren gestern. Dieses Jahr kommen Schwimmblasen von Fischen beim Brauen zum Einsatz.
Portionsweise Foodwaste wegrechnen ist bei Koro Teil der Lösung im Kampf gegen Ressourcenverschwendung.
Lebensmittelverschwendung: Wann fällt im Handel der meiste Foodwaste an?
Felicitas Schneider, Expertin für Foodwaste am Thünen-Institut (Braunschweig), appelliert an unser Augenmaß und das Überdenken kontraproduktiver Normvorstellungen.
Dumpstern: Wie funktioniert Lebensmittelrettung, wo kann man mitmachen? Ein Update zu Wien.
Die App »Too Good To Go« möchte Nahrungsmittel, die noch genießbar sind, vor dem Mistkübel retten – und bietet Einzelhandel und Gastronomie eine Möglichkeit, gegen Ladenschluss über ...
Unter dem Hashtag #Verschwendungsfasten rufen die Deutsche Umwelthilfe und der Verein Foodsharing gemeinsam zum Vermeiden von Lebensmittelverschwendung auf.
Zurück zu den Wurzeln: Sagt man die Entstehung von Bier vergorenem Brot nach, so nutzt man heute wieder altes Brot zum Brauen. Dort, wo man es darf.
Nicht alles, was Schimmel ansetzt, muss weggeschmissen werden. Vieles ist noch essbar. Wir beantworten die drängendsten Fragen zum Thema Schimmel.
Essen ist für Ulrich Pohanka ein Politikum. Sein Widerstand beginnt mit dem Kochlöffel. Der Niederösterreicher gründete ein Küchenkollektiv und versorgt damit europaweit Aktivisten mit Eiweiß ...
Etwa ein Drittel aller Lebensmittel landet im Abfall. Der Wiener Fotograf Klaus Pichler hat diese Lebensmittelverschwendung in seinem Projekt „One Third“ auf ästhetisch eindrucksvolle Art und Weise eingefangen.
Französische Restaurant sind nun gesetzlich dazu verpflichtet, so genannte „Doggy Bags“ auf Lager zu haben, um Lebensmittel-Verschwendung vorzubeugen.