Earth Hour: Eine Stunde im Dunkeln – Was tun?
Licht aus! Die Earth Hour 2022 findet am 26. März ab 20.30 statt. So kannst du sie verbringen.
Licht aus! Die Earth Hour 2022 findet am 26. März ab 20.30 statt. So kannst du sie verbringen.
Wenn wir eine Wärmewende wollen, müssen wir auch unsere Irrationalität einkalkulieren, meint die Psychologin und Expertin für Energietechnologien und Energiesysteme, Elisabeth Dütschke im Interview.
Am 13. November wurde der Klimaschutzpreis Österreichs in fünf Kategorien vergeben. Biorama nimmt das 10-Jahre-Jubiläum des Preises zum Anlass, jene vorzustellen, die es gerade nicht geschafft haben.
Die österreichische Nationalratswahl steht an und wie immer ist es ein Ding der Unmöglichkeit, sich als Wähler durch alle Wahlprogramme der Parteien zu arbeiten. Damit Ihr das nicht ...
Klimaschutz wird immer wichtiger. Die Preise für fossile Brennstoffe und Energieträger werden aufgrund von knapper werdenden globalen Ressourcen in Zukunft weiter ansteigen. Damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ...
Die digitale Vernetzung lässt uns pausenlos Strom verbrauchen. An Orten, von denen wir noch nie gehört haben. Wie steht es um den ökologischen Footprint unserer digitalen Aktivitäten?
Masdar City – von der urbanen Utopie einer nachhaltigen Stadt in der Wüste. Was wurde aus den kühnen Plänen am Persischen Golf?
Vielen wird schlecht, wenn am Ende des Monats die Stromrechnung betrachtet wird. Was treibt die Zahlen denn schlussendlich dermaßen in die Höhe und wie kann ich der „Stromrechnungs-Ü ...
Andrä Rupprechter ist als Minister gleichzeitig für Umwelt und Landwirtschaft zuständig. Welche Vorteile das hat, was er von TTIP hält und wie die Regierung den Klimawandel bekä ...
ADVERTORIAL Genuss und Energiesparen – das passt auf den ersten Blick nicht zusammen? Wir zeigen, wie Sie dieses Jahr mit kleinen Tricks eine genussvolle Weihnachtszeit mit Energiesparen verbinden können.
Gestern gab es etwas zu feiern. Nämlich die Verleihung des Österreichischen Klimaschutzpreises. In vier Kategorien wurde Engagement für’s Klima belohnt. Der Klimaschutzpreis wird vom ORF gemeinsamen mit ...
Soll laut EVN bis 2025 stillgelegt werden: das Kohlekraftwerk Dürnrohr (Bild: Josef Hofer, Flickr, CC BY-ND 2.0) „Wir sind unabhängig von Strom aus fossilen Energieträgern“ stellt Erwin Pröll, ...