Wie 10 Milliarden Menschen ernähren?
Wie viele Menschen kann die Erde ernähren und wie? Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten sind, wenn auch nicht berechenbar, doch absehbar. Wenn die Moral auf sich warten ...
Wie viele Menschen kann die Erde ernähren und wie? Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten sind, wenn auch nicht berechenbar, doch absehbar. Wenn die Moral auf sich warten ...
Unter dem Namen simon® unterstützt die oekostrom AG die Entwicklung eines Mini-Kraftwerkes mit einfachster Bedienung – und zwar mit Hilfe von Crowdfunding. Das Unternehmen versorgt nicht nur rund 40.000 Kunden mit 100 ...
Jetzt am österreichischen Klimaschutzpreis Junior teilnehmen – einfach bis 22. Mai Projekte einreichen und gewinnen! Schulklassen und Schülergruppen, Jugendgruppen, Teams oder Vereine können ihre Projekte beim Klimaschutzpreis Junior einreichen. Kinder ...
Bewusst leben. Bewusst fernsehen und Radio hören. Ausgewähltes für Heimkino und Radioempfangsgerät im Patschenkino vom 14. bis 20. November 2014. Freitag, 14. November 8:55 Arte // Trockengelegt: Konfliktherd Totes Meer (TV) Das ...
Am 13. Oktober 2014 präsentierte Bundesminister Rupprechter die Initiative Unternehmen Energiewende. Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft sollen die Wende hin zu erneuerbaren Energieträgern und gleichzeitig die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Ö ...
Hat man sich schon einmal gefragt, was hinter einer verschlossenen Tür steckt, so kann man dies am 13. und 14. September beim Architektur-Festival Open House Wien herausfinden. 70 Gebäude sind am ...
Das größte Sonnenwärmekraftwerk der Welt ist in der Wüste Kaliforniens an den Start gegangen. »Ivanpah« soll 140.000 Haushalte 30 Jahre lang mit grünem Strom versorgen und dabei 13,5 Mio. ...
75.000 Quadratkilometer werden in den USA alleinig durch Straßenbelag von Asphalt bedeckt. Durch die zunehmend spürbaren Auswirkungen des Klimawandels bewegt, stellten sich Julie und Scott Brusaw die Frage, ob ...
Es reguliert Wärmeverluste und -gewinne, bindet Staub, erhöht die Luftqualität – das Dämmungssystem der Zukunft? Azra Korjenic entwickelte an der Technischen Universität Wien ein System, bei ...
Wenn die »Smartflower« ihre Blütenblätter Richtung Sonne streckt, wandelt sie die damit aufgenommene Energie in Elektrizität um. Seit fast vier Jahren arbeitet ein kleines österreichisches Unternehmen an ...
Obwohl Ingwer in der heimischen Küche wie ein Newcomer wirkt, kann man den Einsatz der schrumpeligen Wurzel schon beinahe als traditionell bezeichnen. Irgendwie ist Ingwer erst in den letzten ...
Alle zwei Jahre widmet sich ein Fotowettbewerb der Naturfreunde Internationale dem Thema Nachhaltigkeit und Ökologie. Diese Jahr wird der Fokus auf „Energie – im Einklang mit der Natur“ gerichtet. Der ...