Kategorie: Klima & Umwelt
Brauchen wir 2023 ein Gesetz zur Halbierung des Pestizideinsatzes in der EU? »Ja.«
… sagt Agrarökonom Sebastian Lakner. Wir brauchen verbindliche EU-weite Ziele sowie Anreize zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, aber mit Augenmaß.
Ziel: Pestizidreduktion. Bewegt sich was?
Der Einsatz von Pestiziden soll weltweit reduziert werden. Was passiert in der EU? Mutmaßlich seit Beginn des Ackerbaus beschäftigt Pflanzenschutz die Menschheit. Vor allem der Schutz der Pflanzen ...
Solarkreislauf
Wie entsorgt man Solaranlagen und welche Teile können weiterverwendet oder recycelt werden?
»Die Leute gucken zu viele Krimis!«
Deutschlands lauteste Stimme gegen Lichtverschmutzung stellt klar: »Das Gegenteil von hell ist sternreich, nicht dunkel.«
»Planetenforschung kostet nicht die Welt«
Ulrich Köhler erforscht seit 30 Jahren unseren und andere Planeten – und blickt zuversichtlich ins Universum.
Den Klimawandel ausbaden
Für die Biogemüsebäuerin Monika Jasansky hat Klimaschutz oberste Priorität. Auch aus eigenem Interesse.
Unsicher ist unsicher.
Drei Schweizer Wissenschaftler betreiben in ihrer Pension einen Blog, der helfen soll, eine Lösung zur Beseitigung radioaktiver Abfälle zu finden. Einer von ihnen, Marcos Buser, erklärt im ...
Ist ein Ausbau der Atomkraft nachhaltig? Nein …
… sagt die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Atomkraft sei weder nachhaltig noch brauche es mehr von ihr als »Übergangstechnologie«, um die Klimaziele zu erreichen.
Ist ein Ausbau der Atomkraft nachhaltig? Ja …
sagt der Geschäftsführer des Nuklearforums Schweiz, Lukas Aebi. Denn sie braucht von allen Arten der Stromproduktion am wenigsten Platz und schont Klima und Umwelt.