Mehr als Peanuts
Klimatische Veränderungen bedeuten auch Chancen für Kulturpflanzen wie die Erdnuss, die sich ihren Weg auf europäische Äcker bahnt
Klimatische Veränderungen bedeuten auch Chancen für Kulturpflanzen wie die Erdnuss, die sich ihren Weg auf europäische Äcker bahnt
In einem BürgerInnenbeteiligungsprojekt können WienerInnen grüne Projekte für ihr Grätzl vorschlagen.
Der Reinlpark ist der nächste Wiener Park, der im Rahmen des Projekts Lebenswerte Klimamusterstadt umgebaut wird.
1000 Euro Förderung für neue Spendersysteme für Unverpacktes in österreichischen Geschäften.
Was brauchen RadfahrerInnen neben einem Fahrrad? Richtig. Einen guten Radführer. Beispielsweise das bikeline Radtourenbuch, das 16 Touren rund um Graz beschreibt.
Die Umsätze von FahrradkurierInnenunternehmen stiegen in den vergangenen beiden Jahren enorm, die BotInnen spüren davon nur wenig. Wie eine Branche versucht, sich zu organisieren.
Minusgrade können Akkus von E-Bikes zusetzen und die Reichweite verkürzen. Tipps für eine sichere Winterausfahrt.
Das Project 333 soll durch Güterreduzierung zu mehr Übersicht im Kleiderschrank verhelfen. Ein Selbstbeschränkungsversuch.
Mit dem Klimakulturpavillon inmitten der Grazer Altstadt hat das Breathe Earth Collective eine Waldoase auf versiegelter Fläche geschaffen.
Hafermilch ist günstig, doch es geht noch preis- und verpackungssparender als im Handel. BIORAMA hat Biohafermilch gemacht.
Wie man bei einem Flussbad weder sich selbst noch das Ökosystem gefährdet.
S8? Lobautunnel? Öffiausbau oder lieber Fahrrad-Highways? Zwölf Meinungen, gesammelt am Öffi-Knotenpunkt Praterstern und entlang der Durchzugsstraße B8 in Deutsch-Wagram.
Wie funktioniert die Chemie hinter einem Sommerteint ohne Sonne – und welche wird als bedenklich eingestuft?
In Pöllau finden dieses Jahr wieder die Styrian Summer Art statt. Das Angebot an Kunst-Workshops ist dieses Jahr noch größer.
Digital Bike: Wie man die Verkehrssicherheit von Kindern auf dem Fahrrad steigern kann.
Ein deutsches Unternehmen verkauft aussortierte Produkte und schafft damit Vorteile für KundInnen und ProduzentInnen.
Dörrwerk verkauft Lebensmittel, die eigentlich gar nicht bei den KundInnen landen sollten.
Der Passathon 2021 bietet 541 Beispiele dafür, wie Klimaneutralität im österreichischen Gebäudesektor Realität werden kann.
»Arnold’s Stammtisch« – Arnold Schwarzennegger, nach wie vor vielen besser bekannt als der Terminator, quatscht künftig monatlich mit Promis im Video-Stammtisch zu Klimapolitik.
Wo stehen wir in der angekündigten Entscheidung zum als »dairyban« bekämpften Antrag 171?