Solarkreislauf
Wie entsorgt man Solaranlagen und welche Teile können weiterverwendet oder recycelt werden?
Wie entsorgt man Solaranlagen und welche Teile können weiterverwendet oder recycelt werden?
Es gibt unterschiedliche Systeme, um Fahrrädern Schutz vor Witterung und Diebstahl zu bieten.
Brennnesseln gelten häufig als schwer zu bändigendes Unkraut, eine Art gilt in Österreich allerdings als gefährdet. Woher weiß man, welche Pflanzen ausgestorben sind?
Die Brennnessel ist nicht nur die Heilpflanze des Jahres 2022, sondern auch als Faser robuster Rohstoff.
Derzeit wird an unterschiedlichen Modellen getüftelt, um auf Autobahnen Strom zu gewinnen.
Muss es ein Plastiksackerl fürs Gackerl sein?
Aus Graz kommt demnächst ein Wearable für mehr Sicherheit auf Fahrrad und E-Scooter.
Die EU-Kommission hat angekündigt, das EU-Förderprogramm für Schulmilch zu überarbeiten, eine Petition für vegane Milchalternativen an Schulen läuft.
Eine Solaranlage auf fremdem Dach: In Wien wurde Anfang Mai das 29. BürgerInnensolarkraftwerk am Zentralfriedhof eröffnet.
Klimatische Veränderungen bedeuten auch Chancen für Kulturpflanzen wie die Erdnuss, die sich ihren Weg auf europäische Äcker bahnt
Laut den beiden neuesten IPCC-Teilberichten sind die Folgen der globalen Erwärmung schon jetzt schwerwiegender als bisher angenommen.
In einem BürgerInnenbeteiligungsprojekt können WienerInnen grüne Projekte für ihr Grätzl vorschlagen.
Der Reinlpark ist der nächste Wiener Park, der im Rahmen des Projekts Lebenswerte Klimamusterstadt umgebaut wird.
1000 Euro Förderung für neue Spendersysteme für Unverpacktes in österreichischen Geschäften.
Was brauchen RadfahrerInnen neben einem Fahrrad? Richtig. Einen guten Radführer. Beispielsweise das bikeline Radtourenbuch, das 16 Touren rund um Graz beschreibt.
Die Umsätze von FahrradkurierInnenunternehmen stiegen in den vergangenen beiden Jahren enorm, die BotInnen spüren davon nur wenig. Wie eine Branche versucht, sich zu organisieren.
Minusgrade können Akkus von E-Bikes zusetzen und die Reichweite verkürzen. Tipps für eine sichere Winterausfahrt.
Das Project 333 soll durch Güterreduzierung zu mehr Übersicht im Kleiderschrank verhelfen. Ein Selbstbeschränkungsversuch.