Das regionale Produkt, das keines ist.
Zum Beispiel: Der durchschnittliche Kohlrabi, den man auf einem deutschen Bauernmarkt erstehen kann.
Zum Beispiel: Der durchschnittliche Kohlrabi, den man auf einem deutschen Bauernmarkt erstehen kann.
Um Gemüse und Obst Zuhause nachzuzüchten benötigt man nicht unbedingt einen grünen Daumen. In nur wenigen Schritten kann man aus vermeintlichem Küchenabfall neue Veggies zü ...
Beim Marmeladeeinkochen kann man viel richtig, aber leider auch sehr viel falsch machen. Bauern und Bäuerinnen verraten ihre Tricks.
Im Sommer kommt man öfter, auf die Idee, Obst und Gemüse nach dem Kauf gleich unterwegs zu naschen, ohne vorher eine Gelegenheit zu haben, es zu waschen. Ist das ...
Am Samstag, den 18. November, führt uns eine BIORAMA Lesersafari nach Reichenau am Freiwald. Wir brennen und verkosten Gin, etikettieren und erfahren Wissenswertes über Wacholder und alte Apfelsorten.
In Österreich wächst inzwischen viel Essbares, das man vor allem als importiere Ware kennengelernt hat. Dafür sorgen gestiegene Nachfrage und Agrar-Pioniere.
Wie lagert man Nahrungsmittel am Besten? „Kühlschränke machen unsere Lebensmittel kaputt“, sagt die koreanische Designerin Jihyun Ryou. Sie hat ein funktionales und schönes System zur Lebensmittelaufbewahrung entwickelt, ...
Gemüse? Wä. Kinder haben von Geburt an eine Vorliebe für Süßes. Der folgliche Gemüsehass hat viele Gründe und ist für die gesunde Entwicklung gar ...
Bewusst leben. Bewusst fernsehen und Radio hören. Ausgewähltes für Heimkino und Radioempfangsgerät vom 25. bis zum 31. Juli 2014. Freitag, 25. Juli 14:20 3SAT // Kilo ein Euro. Erntezeit auf dem Obstgut ...
Ein Forschungsteam der Universität Newcastle bestätigt in einer Studie, dass biologisch angebautes Obst, Gemüse und Getreide bis zu 60 Prozent mehr Antioxidantien enthalten als aus konventionellem Anbau. Die ...
Direkt ab Hof oder bis vor die Haustüre – wie Bioprodukte schließlich in österreichischen Kühlschränken landen. Tolles Produkt, stimmiges Marketing, praktische Lieferung oder mit dem gewissen Extra – ...
Obst als Allgemeingut, öffentliche Fläche als Anbaugebiet und Ernten als Gemeinschaftsaktivität. Eine schmackhafte Zukunft. Obst für alle – im Sinne dieser Vision startet die Initiative Jam Tram innerhalb ...