Raus für die Natur!
Obwohl das Wetter nicht immer dazu einlädt, ist die kalte Jahreshälfte die Zeit im Jahr, in der es im Natur- und Artenschutz besonders viel zu tun gibt.
Obwohl das Wetter nicht immer dazu einlädt, ist die kalte Jahreshälfte die Zeit im Jahr, in der es im Natur- und Artenschutz besonders viel zu tun gibt.
Der Naturraum Neusiedler See – Seewinkel ist Brutgebiet und Zwischenstation für mehr als 300 Vogelarten. Und nicht in erster Linie vom Klimawandel existenzbedroht.
In den Donau-Auen wird erforscht, wie die Zukunft der Jagd aussehen könnte – zum Beispiel mit Nachtsichtgeräten oder Fallen. Ein Besuch bei den Saufängern von Eckartsau.
Das Wissen über die europäische Wildkatze ist überschaubar. Ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt zwischen Österreich und Tschechien soll das nun ändern. Auch eigens ausgebildete Wildkatzen-Spürhunde kommen dabei zum Einsatz.
Im Nationalpark Hohe Tauern hält der Herbst Einzug. Unsere Autorin war dort im Gebirge unterwegs.
Niederösterreichs Bauern wollen ihre Felder künftig mit Donauwasser beregnen. Im Interview äußert Carl Manzano, Direktor des Nationalparks Donau-Auen, dafür grundsätzlich Verständnis.
Am 7. Oktober führt uns eine BIORAMA Lesersafari in den Nationalpark Donau-Auen. Nach Sonnenuntergang lauschen wir der Herbstbalz des Waldkauzes.
Die „Pilzwoche“ im Nationalpark Bayerischer Wald lädt heuer auch erstmals Kinder zum aktiven Schwammerlsuchen, Mitmachen und Bestimmen. Nationalpark-Sprecher Peter Karasch über das Programm.
Wir haben zehn Umweltorganisationen gefragt, wo sie die dringlichsten ökologischen Probleme Österreichs sehen. Ein Überblick über aktuelle Öko-Baustellen.
Ein ganzes Jahr wurde im Nationalpark Donau-Auen das 20-Jahr-Jubiläum gefeiert. 2017 werden die Schutzzonen erweitert. Im Interview blickt Direktor Carl Manzano zurück und in die Zukunft. Er spricht über ...
Der Neusiedler See ist weltberühmt, aber nicht unter Windsurfern, sondern unter Ornithologen. Der erfahrene Naturfotograf Leander Khil organisiert Touren durch das Naturschutzgebiet und hat ein Buch über die Gegend ...
In einem Isländischen Nationalpark kann man zwischen zwei Kontinentalplatten tauchen.