Tierwohl spielt keine Rolle im Mensa-Angebot
Mit der Kampagne »What the Food« kritisiert die NGO Vier Pfoten, dass an österreichischen Universitäten und FHs Essen serviert wird, das den Tieren und der Umwelt schadet. Die Entscheidung ü ...
Mit der Kampagne »What the Food« kritisiert die NGO Vier Pfoten, dass an österreichischen Universitäten und FHs Essen serviert wird, das den Tieren und der Umwelt schadet. Die Entscheidung ü ...
Es sind nicht mehr nur die üblichen AktivistInnen: Am 15. März haben SchülerInnen weltweit für eine effektivere Klimapolitik protestiert. Unterstützt werden sie von WissenschaftlerInnen, die sich über ...
Die fotografische Sammlung »Raus aufs Land« porträtiert Menschen aus aller Welt, die ihre Lebensmittel selbst ernten und traditionelle Arbeitsweisen erhalten.
Das EU-Forschungsprojekt INHERIT hat sich auf die Suche nach Wegen zu nachhaltigem Verhalten begeben, und wurde fündig, wo Strukturen nachhaltige Verhaltensänderungen begünstigen.
Ein Gespräch mit Michael Duscher und Jakob Redl, die St.Pöltens Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 vorantreiben.
In der Ausstellung „Ökotopia“ im Graz Museum werden Stadtentwicklungsprojekte vorgestellt, die einen Fokus auf Ressourcenschonung und hohe Lebensqualität setzen. Kuratorin Alexandra Würz-Stalder gibt im Interview Einblicke in das Ö ...
Die natürliche Art des Grillens propagiert ein Start-up aus Schwäbisch Hall – mit der weltweit ersten Grillkohle mit Biozertifizierung, Grillgewürzen und BBQ-Sauce. Offensichtliches Vorbild der drei Gründer ...
Vorweggesagt: Ich bin keine Blockchain-Expertin. Aber wir schreiben das Jahr 2018 und es dürfte angekommen sein, dass die Digitalisierung und neue Technologien wie eben diese sagenumwobene Blockchain immer stärker ...
Ein Gespräch mit dem Ökonomen Fred Luks über den Versuch, eine nicht nachhaltige Lebensweise politisch abzusichern und das Verhindern von Clusterfuck.
Die österreichische Nationalratswahl steht an und wie immer ist es ein Ding der Unmöglichkeit, sich als Wähler durch alle Wahlprogramme der Parteien zu arbeiten. Damit Ihr das nicht ...
Liebe zur Umwelt und Sport in der Natur, das gehört oft zusammen. Ob mit dem Rad, den Laufschuhen oder dem Wanderrucksack im Gepäck – diemeisten zieht es dabei raus ...
Kennen Sie die Aktionstage Nachhaltigkeit? Die finden vom 20. Mai bis zum 9. Juni ziemlich sicher auch in Ihrer Nähe statt. Dabei stellen sich Aktionen in ganz Österreich vor.