Low-tech-Bau
Greenskills liefert einen Überblick über die Möglichkeiten nachhaltig und low tech zu bauen. Auf der BIORAMA Fair Fair und in einem Lehrgang im Herbst 2019.
Greenskills liefert einen Überblick über die Möglichkeiten nachhaltig und low tech zu bauen. Auf der BIORAMA Fair Fair und in einem Lehrgang im Herbst 2019.
Der Begriff »Nachhaltigkeit« umfasst sehr viel mehr als Umweltthemen, wenn man ihn ernst nimmt. Die Stadt Eschweiler hat das verstanden.
Der Niederösterreichische Bauernbund und die Interessensgemeinschaft Erdäpfelbau haben gestern in Wien gegen die Beschränkungen beim Einsatz von Spritzmitteln demonstriert. Durch Schädlinge und Dürre sei die ...
Die Klimaschutzpläne der deutschen Landwirtschaftministerin Klöckner sind nicht zielführend, kritisert die Klima-Allianz. Sie fordert, stattdessen die Tierbestände zu reduzieren: Weniger tierische Produkte essen, weniger wegwerfen, weniger ...
Weil der heiße Hydrotest nicht planmäßig abgeschlossen werden konnte, ist die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Mochovce in der Slowakei verschoben worden. PolitikerInnen und AktivistInnen in Österreich haben weiterhin Bedenken.
Kann man einen Wald zum Symbol erklären? Oder bleibt ein Wald vielleicht doch ein Wald?
80 Millionen Dollar muss der Konzern Bayer, der Monsanto gekauft hat, dem Pensionisten Edwin Hardeman zahlen. Bei ihm wurde nach der Verwendung des Herbizids »Roundup« Krebs diagnostiziert.
Das Atomkraftwerk Mochovce in der Slowakei ist nur 180 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. 2019 soll ein weiterer Reaktor in Betrieb genommen werden – obwohl das Kraftwerk veraltet und laut KritikerInnen nicht ...
Es sind nicht mehr nur die üblichen AktivistInnen: Am 15. März haben SchülerInnen weltweit für eine effektivere Klimapolitik protestiert. Unterstützt werden sie von WissenschaftlerInnen, die sich über ...
Eine vom WWF und dem österreichischen Umweltbundesamt initiierte Plattform prüft, wie nachhaltig Investmentfonds veranlagt sind.
In Baden-Württemberg gibt es viele Förderungen rund ums Thema Bio. Die, die profitieren könnten, wissen davon mitunter jedoch gar nicht. Mit den Bio-Musterregionen hat das Land ein ...
Unter dem Hashtag #Verschwendungsfasten rufen die Deutsche Umwelthilfe und der Verein Foodsharing gemeinsam zum Vermeiden von Lebensmittelverschwendung auf.