Mister Muscaris
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten könnten die Zukunft des Bioweinbaus sein. Doch die Piwis mit den eigenartigen Namen haben es nicht leicht. Der Amtsschimmel wiehert, die KundInnen zieren sich und die ...
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten könnten die Zukunft des Bioweinbaus sein. Doch die Piwis mit den eigenartigen Namen haben es nicht leicht. Der Amtsschimmel wiehert, die KundInnen zieren sich und die ...
Hafermilch ist günstig, doch es geht noch preis- und verpackungssparender als im Handel. BIORAMA hat Biohafermilch gemacht.
Es gibt wenige BiowinzerInnen, die PIWI-Rebsorten in Niederösterreich anbauen. Die Bio-Weingüter Hausdorf und Grillmaier zeigen es vor.
Antibiotikaresistenzen, Massentierhaltung und Tiertransporte. Hat das miteinander und was hat Bio mit Biosicherheit zu tun?
Spazieren plus: Unterwegs einfach Tee, Gewürz oder Hauptzutat eines Gerichts mitgehen lassen, so geht’s.
Obwohl weltweit an »Cultured Meat« geforscht wird, scheint Schweinefleisch aus dem Labor vorerst keine Bedeutung zu haben. Warum das so ist – und warum auch »Cultured Pork« keinesfalls halal sein kann.
Zum Alltag von BerufsjägerInnen gehört weit mehr als der in Kinderliedern besungene Umgang mit dem Schießgewehr.
Eine Route, elf Stationen, zwölf Geschmackswelten, in die reingekostet werden kann und soll. Die Gusto Guerilleros liefern einen Plan, um die Wiener Lokale kennen zu lernen.
Wer bioregionale Produkte ohne ZwischenhändlerInnen einkaufen möchte, ohne regelmäßig alle Bauernhöfe selbst anzufahren, könnte es mit dem Modell Foodcoop versuchen. Ein Beginner’s Guide.
13 Wiener Restaurants und ab Juli auch Billa bieten mit den Vytal-Boxen eine Alternative zu Einweg-Kunststoff-Verpackung für Take-Away und Lieferessen.