Sag mir, wo die Bienen sind
Das kleinste Nutztier der Welt ist ein ganz braves und fleißiges. Es sucht neue städtische Zuhause und braucht mehr Aufmerksamkeit! Zugegeben, Bienen sind keine Haustiere im klassischen Sinn. ...
Das kleinste Nutztier der Welt ist ein ganz braves und fleißiges. Es sucht neue städtische Zuhause und braucht mehr Aufmerksamkeit! Zugegeben, Bienen sind keine Haustiere im klassischen Sinn. ...
Geht es nach den österreichischen Baumschul- und Staudengärtnern, müsste in jedem Garten ein Hartriegel stehen. Die Gattung Cornus wurde von ihnen zur „Gartenpflanze des Jahres 2015“ gewählt. Was ...
40 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs kämpft das Land um den Erhalt seiner Artenvielfalt und Ernährungssicherheit. Klimawandel, Wasserkraft und exzessiver Reisanbau bedrohen das Mekong-Delta. Aus dem Dunkel hinter dem ...
Hildegard Aichberger ist die Nachhaltigkeitsbeauftragte des ORF und damit auch für die Initiative Mutter Erde und die Ausrichtung des Eurovision Song Contest als Green Event zuständig. Wir haben ...
Egal ob im Gemüsebeet, Staudenpflanzung, Hochbeet oder Balkonkistl: eine Mulchschicht bedeckt offenen Boden und schützt vor Austrocknung, Windverwehung und Auswaschung. Was in der Natur ja an sich ...
Auch der kleinste Naturraum hat seine Funktion für den Erhalt der Artenvielfalt. Kleine Grünflächen sind vielfältig und dienen Pflanzen und Tieren als Brücken zwischen den ...
Die Nacktschnecke ist Teil des Ökosystems. Wie man sich als Hobbygärtner arrangiert, haben wir bei“Schneckenflüsterer“ Peter Steffen nachgefragt. Interview: Marion Reichart Endlich ist er da, ...
Bewusster Konsum soll die Welt retten. Das ist zu viel verlangt. Zur Rettung der Welt reicht nicht der Glaube an die Kaufkraft von Ökos und LOHAS. Warum sollen ausgerechnet die ...
Ideen sind gut, Anwendungen sind besser! Es soll Leute geben, die Veränderungen ihres Verhaltens erst dann für real halten, wenn diese virtuell unterstützt werden. Für genau ...
Worauf stehe ich eigentlich? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen leichten, mittleren und schweren Böden bzw. sandigem, schluffigem, tonigem oder lehmigem Boden. Natürlich gibt es auch Mischformen. Warum ...
Als vielleicht bestes Garten-Buch für Kinder macht das „Umweltspürnasen Aktivbuch Natur-Garten“ Lust auf Abenteuer, Experimente und Wildwuchs. Schwere Empfehlung! Längst fällig, diesen Klassiker – aktualisiert und vollstä ...
Hammer Wein aus Rust stellt 2015 aus Bio um. BIORAMA wird immer wieder nachfragen, was die Zertifizierung bedeutet und wie sie vorangeht. Im zweiten Teil unser Reihe über die Umstellung ...