Reinanke im Glas
Strassergut kocht gut. Ab jetzt auch im BIORAMA. Gerichte mit Produkten, die nicht jeden Tag auf dem Teller landen, aber mit Rezepten, die machbar sind, sollen es werden. Das erste ...
Strassergut kocht gut. Ab jetzt auch im BIORAMA. Gerichte mit Produkten, die nicht jeden Tag auf dem Teller landen, aber mit Rezepten, die machbar sind, sollen es werden. Das erste ...
Wildbret als Markenprodukt – das verspricht „Wilde Versuchung“. Gründer Thomas Huber, selbst kein Jäger, über Neuseelandhirsch, bio-zertifizierten Wald und das Ende der Jagd-Gatterwirtschaft.
Victor Hernández, Stadtimker in Kassel, gemahnt Hobby-Imker zur bewussten Preisgestaltung und fordert: „Honig darf nur einmal geschleudert werden – und nicht etwa hinterher verschleudert werden.“
Fleischesser fürchten um ihr Schnitzel, wenn es politisch ums Essen geht. Faire Produktion und Ökologie sind dabei eher nebensächlich. Wieso eigentlich?
In Österreich wächst inzwischen viel Essbares, das man vor allem als importiere Ware kennengelernt hat. Dafür sorgen gestiegene Nachfrage und Agrar-PionierInnen.
Mitglieder von Food-Coops kaufen Produkte von Bauern aus der Region. Die Wirtschaftskammer in Oberösterreich sah darin einen Verstoß gegen das Gewerberecht. Der Streit wurde nun endlich beigelegt.
Beim Thema Milch geht es um Preiskampf, Tierwohl und unterschiedlichste Stile von Landwirtschaft. Da gibt es eine Menge offener Fragen. Einige davon sollen bei ,Afterwork am Bauernhof‘ beantwortet werden. Es ... < ...
Sich einen Tag lang durch Wiens köstlichste Ecken schlemmen: Am 11. Juni findet die Vienna Foodie Quest statt. Schon im letzten Jahr war die Feinschmecker-Rallye ein satter Erfolg. Wir haben ... < ...
Wer Bio vom regionalen Bauern möchte, muss in Wien künftig nicht einmal mehr in Außenbezirke fahren. Der Bauernladen „Ab Hof“ im 17. Bezirk hat zwar keinen Stall, bietet ...
Das Vermarktungskonzept Tierleasing liegt im Trend. Bei Christian Winter kann man nun auf seinem Hof in Nußbach, im oberösterreichischen Kremstal, ein Ferkel kaufen und es dort aufwachsen sehen.
Adventszeit bedeutet Nusszeit. BIORAMA hat deshalb genau ins Supermarktregal geschaut und sich gefragt, wieso es eigentlich keine heimischen Bio-Nüsse zu kaufen gibt.
Wie viele Menschen kann die Erde ernähren und wie? Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten sind, wenn auch nicht berechenbar, doch absehbar. Wenn die Moral auf sich warten ...