»Für uns ist das leider inzwischen Normalität«
Hitzewellen und staubtrockene Erde bereiten jeden Sommer aufs Neue den Weg für Waldbrände in Niederösterreich.
Hitzewellen und staubtrockene Erde bereiten jeden Sommer aufs Neue den Weg für Waldbrände in Niederösterreich.
Die Rückkehr des Wolfs in den deutschsprachigen Raum interessiert Menschen aus aller Welt. Citizen Science bringt sie auf seine Fährte.
„Hörnchen zählen – Hauptstadt wählen“: Bis Schulschluss sind Schulklassen, aber auch Privatpersonen eingeladen, österreichweit Eichhörnchen zu zählen. Die beiden Wildtierforscher Theresa Walter und Richard Zink über ...
Es raschelt im Garten, was kann das sein? Hobbywissenschaftler und Wissenschaftlerinnen holen im Frühling ihre Igeltunnel und Artenbestimmungsbogen hervor. BIORAMA erklärt, wie du mitmachen kannst – und so einen ...
Soja in Deutschland heimisch zu machen ist das Ziel des Projekts 1000 Gärten. Im Citizen Science Versuch soll der Anbau von Soja in ganz Deutschland ausprobiert werden.
Citizen Scientists sind Menschen, die sich in ihrer Freizeit der Wissenschaft widmen. Sie beobachten ihre Umwelt ganz genau und tragen ihre Beobachtungen in einer Datenbank ein. Auf der ganzen Welt ...
Augen auf, Smartphone raus und mitforschen! Mit der Forschungsmethode Citizen Science gewinnen Wissenschaftler oft bahnbrechende Erkenntnisse, doch noch fristet die Methode ein Schattendasein. Das soll sich jetzt ändern – mit der ...
Ein Projekt an der Universität für Bodenkultur in Wien forscht zu tierischen Straßenopfern. BIORAMA hat mit dem Doktoranden Florian Heigl über das innovative Vorhaben gesprochen. BIORAMA: ...
Jippie, der Frühling ist da! Balkon, Garten und Park schreien danach, besucht zu werden. Und damit es auch im Kopf knospet, hat BIORAMA die besten Buch-Neuerscheinungen für euch ...
In einem aktuellen Projekt der Universität für Bodenkultur Wien wird das Thema Roadkill – also im Straßenverkehr getötete Tiere – beforscht. Das Besondere daran: Mit Hilfe der Citizen ...