»Alle weg«: Vetterhof gibt Viehhaltung auf und setzt ganz auf Gemüse
Warum ein Rindernarr die Viehhaltung sein lässt und ganz auf den Anbau von Gemüse setzt. Biobauer Simon Vetter über Mutterkühe, Kürbiskooperationen und Düngerkreisläufe
Warum ein Rindernarr die Viehhaltung sein lässt und ganz auf den Anbau von Gemüse setzt. Biobauer Simon Vetter über Mutterkühe, Kürbiskooperationen und Düngerkreisläufe
Biomüsliriegel aus wenigen Zutaten. Klingt gesund und ... ein bisschen langweilig.
Wir begleiten Schauspielerin Katharina Stemberger ins Reich der Riesen und an den tiefschwarz ruhenden Herrensee.
Die Vielfalt bei den Biomilchalternativen wächst. Spar setzt mit nun mit einem Produkt auf Mehrweg. BIORAMA hat es probiert.
Die Gefängnisinsel Gorgona an der toskanischen Küste ist die letzte Insel ihrer Art. 50 Ge-fangene sitzen dort die letzten Monate ihrer Strafe ab und arbeiten dabei in der Landwirt-schaft. ...
Die Topfpflanze hat die Concept Stores und die Wohnzimmer Instagrams erobert. Kaum jemand weiß, woher sie gekommen ist.
Markus Fadl vom Bioverband Naturland über Neuigkeiten im Bioangebot, Standards und Innovationen, die ihn nicht interessieren.
»John Döner« startet als Bio-Catering und sucht einen ersten Wien-Standort, um in Folge auch mit Franchise-Filialen das Image von Döner zu heben.
»Wildes Österreich«, die App der Landesjagdverbände, schließt Gourmets mit JägerInnen kurz – in jedem der neun Bundesländer.
Seine Branche gehe gestärkt aus der Coronazeit, sagt der fränkische Biohändler. Nun sieht er die Chance für einen Systemwechsel – und die Biobranche als Vorbild.
80 verschiedene Kulturen werden beim Biolebensmittelhersteller La Selva angebaut und verarbeitet. Diese Vielfalt baut auf Überzeugung – und einer Menge Arbeit.
Biodiversität vom Berg ins Glas – wer Terroir verkauft, soll es auch schützen.