Der Schwarm bringt’s mit der Straßenbahn
Können Pakete von Fahrgästen per Straßenbahn umweltfreundlicher zu Abholstationen transportiert werden? Die Wiener Linen wollen es wissen.
Können Pakete von Fahrgästen per Straßenbahn umweltfreundlicher zu Abholstationen transportiert werden? Die Wiener Linen wollen es wissen.
Einiger Kunststoff wird mit dem Restmüll verbrannt. Diese Nutzung ist problematisch.
Es gibt wenige BiowinzerInnen, die PIWI-Rebsorten in Niederösterreich anbauen. Die Bio-Weingüter Hausdorf und Grillmaier zeigen es vor.
Melk nützt die Digitalisierung für Mitsprache, BürgerInnenservice und Ideen für das Stadtbild.
Eine Route, elf Stationen, zwölf Geschmackswelten, in die reingekostet werden kann und soll. Die Gusto Guerilleros liefern einen Plan, um die Wiener Lokale kennen zu lernen.
Es gibt noch – fast – keine elektrisch angetriebenen Camper auf dem Markt. Aber durchaus innovative Ideen und Konzepte.
Crowdinvestment gibt die Möglichkeit, einzelne Projekte direkt finanziell zu unterstützen – und die Chance auf Zinsen.
Die Wiener Städträtin Ulli Sima im Interview zu ihrem ersten Jahr als Veganerin.
Abhofladen bietet ProduzentInnen eine einfache Möglichkeit, online und offline zu verkaufen.
Der Impact nachhaltiger Investments die Ansprüche des WWF an die Kriterien hierfür.
Der neue unter den E-Kleinwagen: Renault liefert nach Clio und Twingo mit dem Update des Zoe das nächste runde Gesamtpaket.
Die Wirtschaftsagentur Wien fördert Unternehmen, Wirtschaft und den Standort Wien. Ihr Geschäftsführer Gerhard Hirczi über die Möglichkeit, dabei nachhaltig zu agieren.
Der Kampf um den Ausbau der S8 in den Osten Niederösterreichs bietet alte Gräben und laufend neue Wendungen – eine Bestandsaufnahme.
Würstelstand, Wiener Küche, Pizza, Indisch und bald auch Kebab gibt es in Wien biozertifiziert. Die Anzahl der Betriebe ist aber extrem gering.
Dreimal Biokäsekrainer aus Niederösterreich, die auf Unterschiede und eigenen Charakter setzen.
Mit einer Anbaufläche von rund 637 Hektar ist Wien die einzige Hauptstadt Europas mit nennenswerter Weinproduktion. Immer mehr davon biologisch.
Sowohl in Wien als auch Berlin ist der öffentliche Verkehr überdurchschnittlich attraktiv – und zwar für die BewohnerInnen der Städte als auch für ihre Gäste. Sind Wege ...
Die Frage, wie Geld möglichst sinnvoll angelegt werden kann, stellt sich potenziellen InvestorInnen, Regulationseinrichtungen und auch Unternehmen. Derzeit tut sich in dem Markt so viel wie nie zuvor.
Die Prinzipien nachhaltigen Investments sind seit 30 Jahren die gleichen, sagt Max Deml, Geschäftsführer des Öko-Invest-Verlags.
Christina »Chra« Nemec lotet auf ihrem neuen Album »Seamons« mittels Field Recordings und elektronischer Sounds bedrohliche Facetten von Wasser aus.