Ein Wintermärchen

 

Bildschirmfoto 2014-10-27 um 10.08.49

Wenn Skifahren und Snowboarden in Zukunft bedeutet, auf einem weißen Streifen Kunstschnee den Berg hinunter zu wedeln, dann ist es zu spät zum Handeln. Wie wird den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels im Wintertourismus begegnet? Ein Überblick, der versucht, optimistisch zu sein.

»Wähle ein Bild und lass es schneien! Bild aussuchen – Schneeflocke auswählen – Lass es schneien und lade deine Freunde ein, mitzumachen.« Es ist ein verlockendes Angebot auf der Winterlandschafts-Website der Österreich Werbung. Während am Bildschirm so ein paar Klicks für »Winterzauber in Österreich« reichen, werden auf den Bergen die Kanonen aufgefahren, wenn der Schnee ausbleibt. Der Klimawandel ist schon lange kein Geheimnis mehr, ebenso wenig, dass der Wintersporttourismus überaus wichtiger Teil der heimischen Wirtschaft ist (5,5% des österreichischen BIP, 2011. Quelle: Statistik Austria). Die Auswirkungen sind schon spürbar, doch wie kann dem nachhaltig und ganzheitlich begegnet werden?

Schnee ohne Winter

Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend mit dem Titel »Klimawandel und Tourismus in Österreich 2030«[1] beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus sowie seinen Risiken und Chancen. In Österreich werden etwa zwei Drittel der Pistenflächen technisch beschneit, Tendenz weiter steigend. Die Studie vermerkt, »dass mit dem Einsatz derzeitiger Beschneiungstechnologie und entsprechender Beschneiungsintensität faktisch in allen Schigebieten in den nächsten Jahrzehnten eine ausreichende Schneesicherheit gewährleistet werden kann«. Doch kann das die Lösung sein? Die stark ökonomische Ausrichtung und Gewichtung ist aus ökologischer Hinsicht erschreckend. 99.938 Hektar Pistenfläche gibt es im gesamten Alpenraum, angeführt von Österreich mit über 25.000 Hektar. Beinahe die Hälfte davon ist beschneibar (Stand 2009/10). Pro Hektar beschneiter Piste sind rund 3.000 Kubikmeter Wasser erforderlich. Die Schneemenge, mit der jährlich allein Tirols Pisten beschneit werden, (40 Millionen Kubikmeter) würde ausreichen, um eine vierspurige Autobahn auf einer Strecke von 2.000 Kilometern, in etwa die Strecke Innsbruck–Madrid, einen Meter hoch zu bedecken. Finanziell bedeutet das Kosten von 120 bis 160 Millionen Euro pro Jahr – allein in Tirol. Von der Umweltbelastung durch die Errichtung der Speicherseen, in denen im Sommer Wasser gesammelt wird, gar nicht zu reden. Wenn man sich diese Zahlen vor Augen führt und die wirtschaftliche Bedeutung des Wintertourismus bedenkt wird deutlich, dass langfristige und nachhaltige Alternativen ausgearbeitet werden müssen.

Und was ist der Plan B? 

An einem möglichen »Plan B« arbeitet das Sustainable Europe Research Institute (SERI), das seinen Sitz in Wien hat, in Kooperation mit den österreichischen Wintertourismus-Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Kals am Großglockner und Hinterstoder. Weitere Kooperationspartner in der Schweiz und in Südtirol haben bereits Interesse gezeigt. »Winter ohne Schnee ist im Tourismus ein Tabu-Thema, es wird von den relevanten Wirtschaftsakteuren nicht aufgegriffen, es gibt nicht einmal Ansätze«, so Roland Wallner, der an dem Projekt maßgeblich beteiligt ist. Die Idee zum Projekt Plan B entstand in einem Workshop mit Vertretern der genannten Gemeinden. Man war sich einig über die Risiken des Klimawandels und die Probleme, die durch die Monostruktur des saisonalen Tourismus entstehen. Plan B soll eine Forschungsgrundlage schaffen, von der ausgehend ein Baukastensystem entwickelt werden kann, das Wintertourismus-Gemeinden zukünftig unterstützt, anders zu agieren als bisher. Das Baukastensystem soll unter anderem ökologische Vorzeige-Projekte aus ganz Europa enthalten, an denen die Gemeinden sehen können, welche Maßnahmen bereits ergriffen und vorbildlich eingesetzt wurden. Dass die Entwicklungen so langsam vorangehen, enttäuscht Roland Wallner: »Wir treten im nachhaltigen Tourismus seit 15 Jahren auf der Stelle, es geht nun um mit Fakten untermauerte Best-Practice-Beispiele, damit man endlich argumentieren kann und weiß, was etwas bringt«.

Die Perlen der Alpen

Mit gutem Beispiel gehen die Alpine Pearls voran. Die Alpine Pearls sind ein europaweites Netzwerk von Urlaubsorten in den Alpen, die umweltfreundlichen Tourismus mit dem Schwerpunkt auf nachhaltiger Mobilität fördern wollen. Zurzeit sind es 28 Orte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz, 2014 kommen noch zwei weitere Orte hinzu. Neben dem nachhaltigen Umgang mit der Natur ist auch die Wertschöpfung in der Region eine wichtige Komponente in der Philosophie der Alpine Pearls. Auch Hinterstoder, Plan B-Kooperationspartner, ist Teil des Netzwerkes. Beispielhaft umgesetzt wird das Konzept im salzburgischen Werfenweng, das bereits seit 1997 Modellort für sanfte Mobilität (SAMO) ist. SAMO-Gäste, die ihr Auto für die Zeit des Aufenthalts nicht benutzen, kommen in den Genuss eines kostenlosen, umweltfreundlichen Mobilitätsnetzwerkes, das unter anderem Shuttle-Services, Lamatrekking, Pferdeschlittenfahrten und Rodelverleih umfasst. Einen Versuch, ein Stück weit ohne Kunstschnee auszukommen, startete die Ramsau am Dachstein mit ihrem Premierenprojekt Snowfarming, das heuer erfolgreich durchgeführt werden konnte. Snowfarming bedeutet, dass in der einen Wintersaison ein großer Schneehaufen, in der Ramsau rund 5.000 Kubikmeter, an einem schattigen Platz gesammelt, beschneit und im Februar abgedeckt wird, der dann für die nächste Saison als Ausgangsmaterial dient. Anfang November wurde die Abdeckplane geöffnet: 80 Prozent des ursprünglichen Volumens waren noch vorhanden, und so konnte bereits eine Langlaufloipe gefertigt werden.

Ride Greener

Sanfte Mobilität hat auch für die Schweizer Initiative Ride Greener eine hohe Priorität. Ride Greener »ist eine Vereinigung von passionierten Snowboardern und Skifahrern, die sich gemeinsam für ein klimafreundliches Snowboarding und Skiing sowie ein umweltbewusstes Verhalten in den Bergen einsetzen«. Dazu veranstalten sie die Ride Greener Days (in der Schweiz), versorgen einen auf der Website und im gleichnamigen Magazin mit Tipps für klimafreundliches Wintersporteln und haben jüngst einen Film produziert, der zurzeit weltweit auf Filmfestivals gezeigt wird. (Tourdaten: www.stepsfilm.com) Der Film »Steps« selbst wurde umweltfreundlich produziert und spart dabei nicht an Coolness und Style. Luftaufnahmen, die gewöhnlich vom Helikopter aus gemacht werden, wurden von Paragleitern aus gemacht. Das Team versuchte auf allen Ebenen, die C02-Emissionen so gering wie möglich zu halten und zu zeigen, wie man »umweltbewusst beim Snowboarden und Skifahren Spaß haben« kann.

Tipps für die Wintersportler

Die Alpenvereins-Sektion Salzburg gibt seit 2009 die Broschüre zu »Salzburger Schitouren mit Bahn und Bus« heraus, die mittlerweile auch für den Großraum Innsbruck umgesetzt wurde und zur umweltschonenden, sanften Mobilität anregen soll. Auch die Naturfreunde propagieren zahlreiche Klima-aktiv-Vorschläge. Tipps für nachhaltige und umweltbewusste Winterurlaube bietet auch die Schweizer Skiinfo an. Diese reichen von Vorschlägen für die Wahl des Skigebiets über Tipps zur Anreise und Unterkunft bis hin zu nachhaltiger Outdoor-Bekleidung und biologischem Skiwachs. Im Anbietersektor bietet die Stiftung Pro Natura – Pro Ski, die ihren Sitz in Liechtenstein hat, Unterstützung. Die Stiftung möchte die Eigeninitiative zur nachhaltigen Nutzung und Aufwertung von Skigebieten unterstützen. Dazu hat sie einen Leitfaden zu »Auditing in Skigebieten« entwickelt, der der weltweiten Umsetzung eines einheitlichen Auditierungsverfahrens dienen soll. Pro Natura – Pro Ski veranstaltet auch Workshops und vergibt einen eigenen Award, der Skigebiete auszeichnet, die sich um die Verbesserung der Umweltstandards bemühen.

Es mangelt also nicht an Alternativen, Ideen und Engagement für Nachhaltigkeit im Wintertourismus. Grüne Schritte werden gesetzt und stimmen optimistisch. Jedoch scheinen die Initiativen nicht radikal und umfassend genug. Schöne Worte und vorbildliche Vorhaben allein helfen nicht weiter. Auch die genannten Wintertourismus-Gemeinden werben mit garantierter Schneesicherheit auf Grund von Beschneiungsanlagen. Die oben erwähnte Studie des Ministeriums sieht als eine der möglichen Strategien, dem Klimawandel zu begegnen, die Stärkung der anderen Segmente abseits des Wintersports und auch die Förderung des »Langsam-Tourismus« als Qualitätsmerkmal. Dennoch kann das den heutigen Wintersporttourismus nicht ersetzen und es geht aus der Studie hervor, dass die »Chancen« im Vergleich zu den »Risiken« deutlich weniger sind. Es erstaunt, dass vielerorts scheinbar lieber die Köpfe in den Kunstschnee gesteckt werden, anstatt der Tatsache einfach ins Auge zu blicken: Der momentan am weitesten verbreitete Umgang mit der alpinen Bergwelt beutet diese als Natur- und Wirtschaftskapital aus und zerstört sie. Um langfristig nicht nur die Attraktivität der Urlaubsdestinationen des Alpenraums zu gewährleisten, sondern zugleich auch die Umwelt intakt und lebenswert zu erhalten, müssen jetzt flächendeckende Maßnahmen gesetzt werden. Und das betrifft die Gäste als Konsumenten ebenso wie die Anbieter.

 


[1]  Auftraggeber: BMWFJ, durchgeführt vom Institut für touristische Raumplanung und Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit: Klimawandel und Tourismus in Österreich 2030. Auswirkungen, Chancen & Risiken, Optionen & Strategien. Druck Dezember 2012.

VERWANDTE ARTIKEL