Nonplusultra
Wie der radikale Ansatz von verpackungsfreien Läden einem Vorarlberger Putzmittelhersteller dabei half, sein fast perfektes Produkt noch einmal zu verbessern.
Wie der radikale Ansatz von verpackungsfreien Läden einem Vorarlberger Putzmittelhersteller dabei half, sein fast perfektes Produkt noch einmal zu verbessern.
Die Mutter der Apfel-Zero-Waste-Ideen.
Auf der BIORAMA Weihnachtsfeier wurde gekocht. Fünf Gänge. Einen möchten wir teilen.
Revolution to Go: Das Kölner Start-up »Vytal« möchte mit seinem digitalen Mehrweg-System das To-Go-Business ökologisieren – und belohnt "gutes" Verhalten.
Buchautorin und Bloggerin Shia Su und Ehemann Hanno Su erzählen am 22. September im Theater Maestro in Linz, wie man im Alltag möglichst viel Müll vermeidet, ohne sich ...
Zero-Plastic-Waste: Sich plastikfrei in Wien mit Kosmetik, Haushaltsartikeln und Lebensmitteln zu versorgen ist einfacher als gedacht.
Zumindest geschmacksneutral, gesundheitsverträglich, umweltschonend, auslaufsicher, säurefest, langlebig und wärmeisolierend soll eine Thermoskanne sein. Und schön. Was gibt der Markt her?
In Hamburg wird am 25. August 2018 unter dem Titel »JUNK’n RUN – Clean up your City!« geploggt. Plogging ist ein Sportkonzept aus Schweden, bei dem joggend Müll aufgesammelt wird. Organisiert ...
Die Sommerferien sind da! Erlebnisprogramme für Kinder und Jungendliche gibt es in den schulfreien Monaten en masse – Angebote mit ökologischem Hintergrund sind dabei aber eine Seltenheit.
Kinder besitzen in ihren jungen Jahren bereits zu viel und haben eine unheimliche Erwartungshaltung an Geschenke entwickelt. Über dieses Zuviel denkt Irene Maria Gruber nach – der Fähigkeit zur Wertschä ...
Anfang dieses Jahres beschloss Annemarie Miesbauer ein Jahr lang nur so viel Plastikmüll produzieren, wie in ein Einmachglas passt. Am 31.12. endet der Selbstversuch. BIORAMA fragt nach: ist noch Platz ...
Das Wiener Start-up „Unverschwender“ versucht, der Wegwerfgesellschaft neue Produkte mit alten Methoden schmackhaft zu machen und der Lebensmittelverschwendung kreativ entgegenzuwirken.