Nicht vogelfrei
Seit 2001 ist der Seeadler zurück in Österreich. Naturschutzorganisationen überwachen seine Bestände mit Argusaugen.
Seit 2001 ist der Seeadler zurück in Österreich. Naturschutzorganisationen überwachen seine Bestände mit Argusaugen.
Ein Hochwasser folgt dem nächsten. Wie kann man in Zukunft entgegenwirken? Was kann man aus Vergangenem lernen? Um genau das zu besprechen, traf sich Landesrat Stephan Pernkopf mit dem ...
Bewusst leben. Bewusst fernsehen und Radio hören. Ausgewähltes für Heimkino und Radioempfangsgerät vom 24. Jänner bis zum 30. Jänner 2014. Freitag, 24. Jänner 19:30 arte // Australiens Nationalparks – Die ... < ...
Unter dem Motto „Die Welt muss wieder wilder werden“ startet heute die Internationale Wildnis-Konferenz in Salamanca, Spanien. Mit der Hoffnung, die letzten unberührten Gebiete unserer Erde dauerhaft zu schü ...
Vor 20.000 Jahren war das Alpenrheintal noch gefüllt mit Eis. Der daraus entstandene Rhein war lange Protagonist des Landschaftsbildes. Heute ist er ein Nebendarsteller – kanalisiert und kontrolliert. Renaturierungen könnten ... < ...
Wasserretentionsbecken sind eine erfolgreiche Antwort auf Wüstenbildung und Klimawandel. »Agrar-Rebell« Sepp Holzer wurde kürzlich mit dem Beispielprojekt einer solchen Permakultur-Wasserlandschaft für den Social-Design-Preis der Buckminster Fuller Challenge 2012 ...