Kaufhaus Niederösterreich
Lässt sich durch Ab-Hof-Einkäufe das Bauernsterben stoppen? Von Tortendiagrammen, Kilokalorien und möglichen Learnings aus dem Lockdown.
Lässt sich durch Ab-Hof-Einkäufe das Bauernsterben stoppen? Von Tortendiagrammen, Kilokalorien und möglichen Learnings aus dem Lockdown.
Hiermit offiziell: 49 Produkte sind auf der Shortlist fürs „Bio-Produkt des Jahres“, das am 18. November auf der Bio Österreich in Wieselburg ausgezeichnet wird. Kategorie 2: Farm & Craft
Vor einem halben Jahr von Food-Bloggern zum Bio-Startup des Jahres gewählt. Was hat sich bei „Nahgenuss“, der Genussplattform zur Vermarktung von Bio-Schwein, seither getan. Lukas Beiglböck im Interview.
Seit 1. Januar 2016 gilt in Österreich die reformierte Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht. Die Maßnahme soll Schwarzgeldeinnahmen dezimieren und laut Schätzungen der Finanz zu Steuer-Mehreinnahmen von 900 Millionen Euro führen. Doch ...
Das Vermarktungskonzept Tierleasing liegt im Trend. Bei Christian Winter kann man nun auf seinem Hof in Nußbach, im oberösterreichischen Kremstal, ein Ferkel kaufen und es dort aufwachsen sehen.
Die Mensch und Natur AG aus München bietet Bio-Kleinerzeugern schon seit Jahren einen Online-Marktplatz zur Direktvermarktung ihrer Produkte. Im Online-Shop finden sich nur handwerklich hergestellte Bio-Lebensmittel und Transparenz bei ...
„Wirklich schön habt ihr es hier.“ – Das höre ich oft, wenn sich die Wanderer mit den Bauersleut unterhalten. Die Familie Thauerböck wohnt schon seit vier Generationen bei ...
Der Vetterhof im vorarlberger Lustenau hat sich von seinen Vertriebspartnern getrennt und setzt nun auf Direktvermarktung. Damit kann nun auch in Vorarlberg Gemüse per Biokiste im Abo und direkt ...