Refugium in den Baumkronen
Ursprünglich als Wohnhaus gezimmert nutzt Heinz Ziegelwanger – eigentlich Kunsttischler, heute Biobauer, Imker und Schafzüchter – seine Vogelwarte als Abenteuerspielplatz, Baumschulverkaufsraum und künftig als Hendlstall.
Ursprünglich als Wohnhaus gezimmert nutzt Heinz Ziegelwanger – eigentlich Kunsttischler, heute Biobauer, Imker und Schafzüchter – seine Vogelwarte als Abenteuerspielplatz, Baumschulverkaufsraum und künftig als Hendlstall.
Die neue AbHof-App verbindet regionale Produzenten und eine nachhaltig denkende Community. [Advertorial]
Gemeinsam mit dem ÖKL und dem Biosphärenpark Wienerwald lädt BIORAMA erstmals zur Landpartie. Am Freitag, den 20. Mai fahren wir im Bus vom Wiener Hauptbahnhof aus zu den Wurzeln ...
Der Haschahof ist ein ehemaliger Familienbetrieb im Süden Wiens und ein Stück Stadtgeschichte. Der Grund des alten Vierkanters in Rothneusiedel diente früher als Boden für Selbsternteprojekte. 2015 ...
Im Rahmen von unserem Bio-Marketing Studium an der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg haben wir uns mit der Nachhaltigkeitsszene und den Trends im Bio Bereich näher beschäftigt. ...
Wir werden öfter gefragt, wie ein Arbeitstag am Biohof abläuft. Deshalb haben wir diesen Anlass genutzt, um euch auch hier im Blog unser Leben am Biohof ein bisschen nä ...
Direkt ab Hof oder bis vor die Haustüre – wie Bioprodukte schließlich in österreichischen Kühlschränken landen. Tolles Produkt, stimmiges Marketing, praktische Lieferung oder mit dem gewissen Extra – ...