Buchrezension: »Das Leben wilder Bienen«
Thomas D. Seeley beschreibt, wie wilde und verwilderte Honigbienen überleben, wenn sie nicht vom Menschen »genutzt« werden.
Thomas D. Seeley beschreibt, wie wilde und verwilderte Honigbienen überleben, wenn sie nicht vom Menschen »genutzt« werden.
Dominique Zimmermann, Insektenforscherin am Naturhistorischen Museum in Wien, plädiert für ein Verbot der Honigbienenhaltung in Naturschutzgebiete und Pufferzonen rundum.
Karg wie die Landschaft, honigsatt wie die Waben der Wildbienen: »Honeyland« begleitet das Leben der Imkerin Hatidze im nordmazedonischen Hinterland. Ein Film von alttestamentarischer Wucht, der vor Humor und trotziger ... < ...
Hier kommen 11 achtsame Sachbücher für aufmerksame, interessierte Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, die sich gerne mit Natur, mit Arten- und Tierschutz beschäftigen möchten.
Wo ein Garten ist, ist auch ein Rasenmäher – dabei wäre Sensenmähen die bessere Alternative zum Rasenmähen. BIORAMA hat dem Sensenmähguru Karl Katzinger einen Besuch abgestattet ...
Kinderbücher über Bienen kann es gar nicht genug geben. Allesamt vermitteln sie nämlich, warum diese fleißigen Insekten schützenswert sind, und weshalb wir unbedingt wachsam sein mü ...
600.000 Bienenvölker fehlen Imkern jedes Frühjahr allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier möchte das Start-up ‚Hektar Nektar‘ vermitteln. Außerdem sollen Bestäubungsleistungen Bauern zu besseren ...
Wie kann ein Bundesland bienenfreundlicher werden? Die hessische Umweltministerin Priska Hinz im Interview über Neonicotinoide, Wildbienen und bienenfreundliche Alternativen zu Mais als Biomasse.
Victor Hernández, Stadtimker in Kassel, gemahnt Hobby-Imker zur bewussten Preisgestaltung und fordert: „Honig darf nur einmal geschleudert werden – und nicht etwa hinterher verschleudert werden.“
Die Sommerferien sind noch lange nicht vorbei. Jetzt kann man noch durch Europa touren und in anderen Sprachen „Hallo!“ sagen lernen, mit einem Krokodil bis zum Eismeer fahren, zum Müß ...
Bienen tun viel für uns. Du fragst dich, was du für die Biene tun kannst? Einiges, und es ist garnicht so schwer. Die Ursachen des weltweiten Bienensterbens sind ...
Das kleinste Nutztier der Welt ist ein ganz braves und fleißiges. Es sucht neue städtische Zuhause und braucht mehr Aufmerksamkeit! Zugegeben, Bienen sind keine Haustiere im klassischen Sinn. ...