Die bedrohte Art der Woche: Der Eisbär
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage der Eisbären. Das Packeis im nördlichen Polarmeer, rund um den Nordpol, ist seine Nahrungsquelle. Vor allem im Sommer schmilzt das Eis durch die ...
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage der Eisbären. Das Packeis im nördlichen Polarmeer, rund um den Nordpol, ist seine Nahrungsquelle. Vor allem im Sommer schmilzt das Eis durch die ...
Am 25. Oktober 2011 bestätigte sich offiziell, was Experten schon länger befürchtet hatten. Das bis zu dem Zeitpunkt als seltenstes Säugetier der Welt geltende Annamiten-Nashorn war ausgerottet worden. ...
Grauwale gehören zu den am weitesten wandernden Säugetieren der Welt. Bis zu 20.000 Kilometer legen sie pro Jahr zwischen Sommer- und Wintergebieten zurück. Von ihren Artgenossen unterscheidet sie ...
Auf den ersten Blick sieht die Große Sägeschrecke vielleicht wie eine gewöhnliche Heuschrecke aus. Erst bei näherer Betrachtung zeigt sich ihre Besonderheit. Die Große Sä ...
Der Tiger, die größte aller lebenden Katzen ist in Gefahr. Unverwechselbar durch sein orangefarbenes, von schwarzen Streifen durchzogenes Fell mit weißem Bauch, hatte der Tiger früher eine ...
Der Wolf ist zurück in Mitteleuropa. Deshalb heisst es nun „Lernen, mit dem Wolf zu leben“. Da kommen natürlich Fragen auf. Der WWF bietet Antworten. In den letzten ...
Der Seeadler ist der größte Adler Europas. Seine Flügel erreichen eine Spannweite von bis zu 2,50 Metern. Charakteristisch ist er für Küstenregionen und Flusslandschaften. Gezielte Verfolgung, Zerstö ...
Die Ausstellung „Das Geschäft mit dem Tod – das letzte Artensterben?“ im Naturhistorischen Museum Wien ist gerade angelaufen. BIORAMA hat mit Dr. Andreas Hantschk, Mitarbeiter der Abteilung Ausstellung und Bildung, ... < ...
Der in Europa beheimatete Eurasische Luchs ist die weltweit größte Luchsart. Durch diverse Wiederansiedelungsprojekte in den 1970er-Jahren kehrte der Luchs nach fast 150 Jahren wieder in seinen natürlichen Lebensraum ...
Der Mensch ist heute der größte Feind der Tierwelt. Ganz bewusst werden Tierarten verfolgt und ihr Lebensraum zerstört. Mit der Sonderausstellung „Das Geschäft mit dem Tod – das ...
Unter dem Motto „Die Welt muss wieder wilder werden“ startet heute die Internationale Wildnis-Konferenz in Salamanca, Spanien. Mit der Hoffnung, die letzten unberührten Gebiete unserer Erde dauerhaft zu schü ...
Die mitteleuropäischen Bären, Luchse, Adler und Wölfe machen die Leidenschaft und den Beruf von Tomas Hulik aus. BIORAMA hat den Naturfilmer zum Gespräch über die Rü ...