Kulturkampf um den Wolf. Ein Kommentar
Während das bäuerliche Milieu um Weidetiere bangt, fehlt es an Aufklärung, flächendeckendem Herdenschutz – und genauen Anweisungen, wie sich allzu neugierige Wölfe »vergrämen« lassen.
Während das bäuerliche Milieu um Weidetiere bangt, fehlt es an Aufklärung, flächendeckendem Herdenschutz – und genauen Anweisungen, wie sich allzu neugierige Wölfe »vergrämen« lassen.
Es war ein spannendes Rennen bis zur letzten Minute. Im Juni 2018 startete der beliebte Bio Wiesenmilch-Kuhmarathon, bei dem 17 landwirtschaftliche Betriebe aus allen Tälern Kärntens ihre Kühe ins ...
Keine Cowboyromantik: Wie ein Nebenerwerbsbauer mit importierten "Embryonenkälbern" eine Herde gutmütiger Texas Longhorns aufbaut.
Viele Wege führen nach Marchegg: für Gehlustige, für Radbegeisterte oder für PKW-Fahrende. Zu ...
Die Diskussion über Wildtiere werde mittlerweile vor allem aus den Städten heraus geführt, meint der Vorarlberger Bio-Bauer und Rinderzüchter Simon Vetter (Vetterhof). Dass vor allem Schaf- und ...
Bedrohte Unbekannte: Erst vor 20 Jahren wurde das Saola 1992 auf einer gemeinsamen Expedition mit dem vietnamesischen Fortministerium entdeckt – und gilt seither als Mysterium. So überraschend der Fund, so wenig ist auch ü ...