Die kuriosesten Tiere aus den Donau-Auen
Im Nationalpark Donauauen lebt so einiges seltenes und kurioses Getier. Das hier sind die sonderbarsten unter den heimischen Arten.
Im Nationalpark Donauauen lebt so einiges seltenes und kurioses Getier. Das hier sind die sonderbarsten unter den heimischen Arten.
Wir fahren Anfang August in den Nationalpark Donauauen und nähern uns einmal ganz bewusst der Stechmücke.
Nach dem Donau-Hochwasser im vorigen Frühjahr gingen auch die medialen Wogen hoch. Der Grund: Die drohende Gelsenplage aus der wilden Au. Aber wer ist die »Gelse« und wie kö ...
Alcedo atthis oder der fliegende Edelstein – der Eisvogel ist ziemlich einzigartig und deswegen Protagonist unserer nächsten Leser-Safari. Eine Schlauchboot-Tour durch den Nationalpark Donau-Augen führt uns in typische Eisvogel-Habitate. & ...
Diana Gregor 31 Jahre Leitung „Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012-2014“ www.nationalparksaustria.at & www.facebook.com/NationalparksAustria Gut hoch 3 – meine Lese-Empfehlungen auf biorama.eu ...
Was wir aus dem Auwald geschleppt haben: eine Voodoo-Puppe, PET-Flaschen, eine Wildsau, eine Menge Styropor und insgesamt 24 Säcke Müll. Eindrücke von einer BIORAMA Leser-Safari im Nationalpark Donau-Auen. ...
Wir sammeln Müll am Ufer, erfahren die Stärke des Stromes und lernen von echten Parkrangern. Direkt an der östlichen Stadtgrenze der Metropole Wien gelegen, erstreckt sich über fast 40 ...
Der Seeadler zieht wieder seine Kreise in Hainburg an der Donau. Genau dort fand letzte Woche 28 Jahre nach der Au-Besetzung mit direktem Blick auf den heutigen Nationalpark die erste Jahreskonferenz ...
Hirschbrunft, die – Biorama Leser-Safari #2: Röhrende Hirsche im wilden Wasserwald. Eine Einladung zur nächtlichen Schiffsfahrt. Er ist der König des Auwalds. Kaum einmal allerdings kriegt man den Rothirsch ...
Lehrreich und lustig: Biorama-Leser auf Paddeltour im Nationalpark Donau-Auen. Hier, östlich von Wien, darf die Donau noch Fluss sein. Nur kurz vor Wien, in der Wachau, fließt sie sonst ...
Der Mink bzw. der amerikanische Nerz ist eine nicht heimische Marderart, die über Pelztierzuchten in Europa Fuß fasste. Er wird nun vermehrt in den Donau-Auen gesichtet und oft mit dem ...
Nicht nur Wildfutter: Wildfrüchte in den Donauauen sind auch leckere Zutaten für die Herbstküche. An Sträuchern und Bäumen reifen Wildfrüchte an verschiedenen Sträuchern ...