Wir wohnen jetzt bewusst: DIY für die Küche
Es wird viel zu viel produziert, es wird viel zu viel weggeschmissen, wir haben viel zu viel. Mit all diesen Ressourcen und Materialien muss man nachsichtig umgehen. Mit der „Wir ... < ...
Es wird viel zu viel produziert, es wird viel zu viel weggeschmissen, wir haben viel zu viel. Mit all diesen Ressourcen und Materialien muss man nachsichtig umgehen. Mit der „Wir ... < ...
„Endstation Kaufrausch“ ist der Untertitel dieser österreichischen Dokumentation, die völlig unkommentiert Einkaufscenter-Entwickler, Städteplaner und kritische Mitbürger begleitet, damit aber für den Zuseher punktgenau die Fehlentwicklungen und ...
Bereits zum fünften Mal nimmt die österreichische Traditionsfirma Mautner Markhof am Öko Business Plan der Stadt Wien teil. Der Produzent von Essig, Senf und Sirupen setzt bei seiner Erzeugung ...
„It’s about making the kind of authentic connections that hold us together.“ (Antonino D’Ambrosio) Die erste Empfehlung für das heute startende Elevate Festival in Graz: ...
Der Verein Bienenschutzgarten hat im Sommer dazu eingeladen, Blumenwiesen für die Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge anzulegen. Die schönsten Gärten wurden jetzt prämiert und sollen Inspiration ...
Robert Seethaler und viele andere Autoren würden auf oben genannte Frage mit „Ja“ antworten. Und Robert Seethaler hat es mit seinem 2014 erschienenen Roman „Ein ganzes Leben“ auch anschaulich unter ... < ...
Was 1973 als Buchprojekt geplant und nie realisiert wurde, findet im Rahmen von Eyes on – Monat der Fotografie Wien nun seinen Weg zum Betrachter: Heidi Harsieber hat Häuschen und ...
Das Buchquartier ist eine Messe für unabhängige und kleine Verlage. Am kommenden Wochenende, dem 25. und 26. Oktober, werden die Ovalhalle und die Arena 21 im Wiener Museumsquartier zum Hotspot ...
Heute gibt es Sturmwarnung. Damit niemand vom Rad geblasen wird, hat das Österreichische Rote Kreuz Tipps für euch, wie man sich bei einer Sturmwarnung richtig verhält. Wenn es ...
Die Sozialen Netzwerke quellen über vor lauter Fotos von Essen. Was soll das und wieso inszenieren die Menschen das, was auf ihren Teller kommt? Jeden Tag landen abertausende Essensfotos im ... < ...
Foudini ist ein 3D-Food-Printer, der mithilfe der 3D-Technologie Essen herstellt, also ausdruckt. Wie das funktioniert und was die Gedanken dahinter sind, haben wir Lynette Kucsma, die Gründerin und Firmenchefin ...
Ein Blick in unsere Kühlschränke und Vorratskammern ist aufschlussreich. Sie sind die Spiegel unserer Esskultur. Wie regional ist, was wir darin finden? Es ist eine der Schlüsselszenen ...