Ein Land steht Modell
»High in the Alps, the organic movement is on top of the world« – so kommentierte die Fachzeitschrift Nature im Jahr 2004 die Rolle Österreichs im internationalen Bio-Vergleich. Die Modellregionen leben das ...
»High in the Alps, the organic movement is on top of the world« – so kommentierte die Fachzeitschrift Nature im Jahr 2004 die Rolle Österreichs im internationalen Bio-Vergleich. Die Modellregionen leben das ...
BIORAMA-Autorin Anne Erwand reiste nach La Réunion, um an einer Konferenz zum Thema „Nachhaltige Entwicklung im Inseltourismus“ teilzunehmen. Der Beigeschmack: ein bitterer. Wo Nachhaltigkeit und Tourismus trotzdem eine Rolle ...
Das Start-up Hutchisonsound geht in in Sachen Tontechnik, Medienberatung und Veranstaltungskonzeption ganz neue Wege. Ökologisch, ressourcenschonend und innovativ – mit gleichzeitiger Kostenersparnis für die Veranstalter. BIORAMA traf den Gründer ...
Die Initiative Architects of the Future unterstützt durch ganzheitliche Weiterbildung junge Menschen bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Projekte. Zehn dieser Social Entrepreneurs werden jedes Jahr nach Österreich eingeladen. Im ...
Menschen als Wasseraffen und Fischfang als Todesursache: BIORAMA im Gespräch mit dem Meeresbiologen Callum Roberts. BIORAMA: Mister Roberts, können Sie sich erinnern, was Ihre erste Erinnerung oder ...
Fairtrade-Gemeinden gibt es auf der ganzen Welt – in Österreich sind es mittlerweile an die 90, in Deutschland über 140. Vielleicht lebst auch du in einer davon? »Da ich oft das Gefühl ...
Hartnäckige Vorurteile, gefährliches Halbwissen und aufgeschnappte Ressentiments: Die BIORAMA-Leserschaft hat tief in die Klischeekiste gefasst und herausgeholt, was widerlegt werden soll. Wir haben bei den Experten nachgefragt.
Was ist nachhaltiges Design, was muss es können und woher kommen die Ideen? Harald Gründl, Leiter des Institute of Design Research Vienna, im Gespräch über das Dasein ...
2010 gestartet, fand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die INEX Sustainability Challenge (ISC) statt. Die interuniversitäre und interdisziplinäre Ringlehrveranstaltung bietet Studierenden über vier Monate die Möglichkeit, ...
Auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Sommer-Event der Wiener Tafel statt. Mit der Langen Tafel will die Wiener Tafel ihre Arbeit möglichst vielen Interessierten näher bringen und ...
Am 2. Juni 2012 veranstaltet der Waldorfkindergarten Klagenfurt ein großes Sommerfest. Im Vorjahr kamen über 1000 Besucher und Besucherinnen. Eine nicht unerhebliche Zahl für ein Kindergartenfest und es stellt sich die ...
Am 31. Mai 2012 fanden in der Wiener Hofburg zum fünften Mal die Erdgespräche statt. Durch eine intelligent ausgewählte Mischung namhafter Experten konnten die zahlreichen Gäste einen kurzweiligen ...
Schon im Namen stecken zwei der drei zentralen Aspekte des niederländischen Start-Ups LimiTee. Denn bei LimiTee geht es einerseits um abbonierbare T-Shirts und andererseits um limitierte, individuell designte Auflagen. ...
Unter dem Titel „best private plots – Die besten Gärten 2012“ werden am 29. September 2012 in Klosterneuburg beispielhafte Leistungen in der nachhaltigen Gestaltung privater Räume ausgezeichnet. Ausserdem wird es an diesem ...
El Ceibo (Der Kapokbaum) ist der Name der ersten bolivianischen Fairtrade-Kakaokooperative. 1977 gegründet agiert diese auf den Grundsätzen des fairen Handels und der biologischen Landwirtschaft – und leistet auf vielen ...
Fair Deal Trading handelt mit Naturkautschuk aus nachhaltigem Anbau. Die Freizeit- und Sportmarke Ethletic stellt daraus ihre Kollektionen her. Martin Kunz, Mitbegründer von Fair Deal, informierte über das Unternehmen ...
Im Rahmen des Crossroads Festivals für Dokumentarfilm und Diskurs findet am 26. Mai 2012 in Graz die Europa Premiere von „A wild idea“ statt. Der Dokumentarfilm A Wild Idea dreht sich ...
Von 9. bis 10 Juni 2012 geht die Bio Messe Berlin in der deutschen Hauptstadt über die Bühne. Die Veranstaltung ist einerseits Fachmesse als auch offenes Forum für alle Interessierten. Sie ...
Der erste Spielfilm von Benjamin Cantu erzählt die Geschichte zweier junger Männer, die sich während ihrer Ausbildungszeit in einem Landwirtschaftsbetrieb ineinander verlieben. Mühsames Orientieren und vorsichtiges ...
Im Rahmen des Crossroads Festivals für Dokumentarfilm und Diskurs findet am 27. Mai 2012 in Graz die Österreich Premiere von „Urban Roots“ statt. Die Krise der US-Automobilindustrie in den Jahren 2008/2009 hat ...