Hate Speech: Was Bäuerinnen und Bauern auf Facebook erleben
Hate Speech: Eine Studie untersuchte wie Bäuerinnen und Bauern, die Nutztiere halten, »kritisiert« werden.
Hate Speech: Eine Studie untersuchte wie Bäuerinnen und Bauern, die Nutztiere halten, »kritisiert« werden.
„Warum wir (nicht) Bio kaufen?“ – Reinhard Geßl vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FibL) über komplexe Kaufentscheidungen, das Unwissen der Konsumenten und höhere Tierwohl-Standards.
Hofer legt die Bio-Latte wieder höher und versieht alle seine tierischen Produkte mit dem Siegel „Tierschutz Geprüft“. Wieder einmal wurde eine Initiative durch Bio-Pionier Werner Lampert ins Leben ...
Vergangenes Wochenende fand die dritte Lesersafari zum Archehof der Familie Wiesner statt. Der „Schlachttag“ hat in der Szene kaum jemanden ungerührt lassen. Wer dabei war, hat darüber erzä ...
Wer Veterinärmediziner, Lebenmittelwissenschafter und Tierschützer in einer Person ist, isst nicht zwangsläufig vegetarisch. Rudolf Winkelmayer hat für seine –»wilde« – Ernährungsform den Begriff Feretarismus geprägt. ...