Bio in the Making
Markus Fadl vom Bioverband Naturland über Neuigkeiten im Bioangebot, Standards und Innovationen, die ihn nicht interessieren.
Markus Fadl vom Bioverband Naturland über Neuigkeiten im Bioangebot, Standards und Innovationen, die ihn nicht interessieren.
»Unser Boden, unser Erbe«: Andreas Karl-Barth, Aktivist der Humusbewegung über Marc Uhligs Dokumentarfilm über unseren Bodenschatz.
Biodiversität vom Berg ins Glas – wer Terroir verkauft, soll es auch schützen.
Regal-Check: Milch ist nicht gleich Milch. Welche Milch kann was? Und wo steckt doch mehr Marketing als Qualität drin?
Die biodynamische Landwirtschaft versucht eine Symbiose von Natur- und Geisteswissenschaften. Das soll auch der neue Biodynamik-Lehrang widerspiegeln, erklärt BOKU-Professor Bernhard Freyer.
Zur biodynamischen Landwirtschaft, wie sie von Demeter-Bauern praktiziert wird, gehören Nutztiere. Kreislaufwirtschaft ohne Tiere – so wollen einige Landwirte arbeiten. Funktioniert biologisch-dynamische Landwirtschaft auch vegan?
Für die Jubiläumsausgabe von Biorama haben wir in die Zukunft der Landwirtschaft geblickt – oder besser: blicken lassen. Mit ausgewiesenen Fachleuten haben wir darüber gesprochen, wie sich der ...
Jedes Jahr zur gleichen Zeit – meist um den Fasching herum – fällt die internationale Bio-Szene in Nürnberg ein. Für die Stadt bedeutet das: verstopfte Straßen, ausreservierte Lokale ...
Auf Feldern landet eine Menge Chemie. Viele Landwirte finden Kunstdünger und Pestizide genau so überflüssig wie Doping im Sport. Im Moment streiten Österreichs Landwirte wieder über das alte ...
Obwohl Ingwer in der heimischen Küche wie ein Newcomer wirkt, kann man den Einsatz der schrumpeligen Wurzel schon beinahe als traditionell bezeichnen. Irgendwie ist Ingwer erst in den letzten ...
EU-Bio-Siegel Das Logo mit dem grünen Blatt ist das Siegel der EU-Bio-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 834/2007), diese enthält Rechtsvorschriften zu Produktion, Kontrolle und Sanktionsmaßnahmen im biologischen/ökologischen Landbau. ...
Zitrusfrüchte schmecken nach Süden, Sonne und Siesta. Sie erfrischen, machen gute Laune und passen prima in die Sommerküche. Ob Grapefruit, Orange oder Limette – Zitrusfrüchte sind Sonnenkinder ...