»Totholz am Flachdach« von Neubauten
»Wir schaffen Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze«, sagt Michael Herbek, Abteilungsleiter der Projektentwicklung der BUWOG.
»Wir schaffen Lebensräume für Mensch, Tier und Pflanze«, sagt Michael Herbek, Abteilungsleiter der Projektentwicklung der BUWOG.
Das urbanize! Festival für urbane Erkundungen erforscht vom 14.–18. Oktober Raum als gesellschaftliche Ressource für Kunst und Kultur, kreative Arbeit, soziale Innovation und demokratischen Wandel.
Die US-amerikanische Soziologin Saskia Sassen fordert, die Beziehung der Städte zur Landwirtschaft zu überdenken, um sie auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Daniel Podmirseg, Gründer des Vertical Farming Instituts, hat ...
In Vaduz steht ein Aktiv-Energiehaus mit Sonnensegeln und Lüftungsklappen. Die Luxusimmobilie soll sich selbst und die Nachbarn mit Energie versorgen.
„Home“, das neue Album der Linzer Band Postman fragt, was uns Architektur bedeutet. Wollen wir nicht alle ein Zuhause – erst recht im Herbst? Aber wie sagen die Wannabe-Architekten Postman, reicht ...
Einmal um die Welt reisen, in die Antarktis, nach Burundi oder Tansania, Hamburg, New York, Johannesburg oder Auckland, in den Dschungel, zu den wilden Tieren und Pflanzen und an den ...
Mit der Architektur den Sternen näherkommen – zumindest der Sonne. Das hat ein wahrer Pionier des ökologischen Bauens bereits geschafft.
Gemeinsam planen und bauen – das ist in Österreich (noch) selten. Wir haben uns in der Seestadt Aspern angesehen, wie es sich in einem Haus wohnt, das von seinen Bewohnern gemeinsam ...
Das Büro des Fahrrad-Komponenten Herstellers Sram in Chicago bietet fahrradfreundliche Arbeitsplätze und sieht dabei sehr gut aus.
Wo rasante Urbanisierung stattfindet, werden Orte kreativ genutzt. Gisela Erlacher hat weltweit mit der Kamera unter Brücken geblickt.
Das dänische Architektenkollektiv COBE hat einen Kindergarten gebaut, der wie Spielzeug aussieht und dabei Platz für 180 Kinder bietet. 4 Jahre lang haben die Architekten um Landschaftsplaner Preben Skaarup und ...
Beim Wohnen wenig Ressourcen zu verbrauchen, das wünschen sich viele Menschen. Ein junges Unternehmen aus den Niederlanden hat davon eine recht konkrete und mobile Vorstellung.