Die Hummel: Verkanntes Bestäubungsgenie
Tief drinnen in Lippenblütlern sammeln langrüsselige Hummeln Pollen und Nektar. Was die wilden Bienenschwestern noch so alles drauf haben, wissen meist nur Eingeweihte. Es ist März. Noch ...
Tief drinnen in Lippenblütlern sammeln langrüsselige Hummeln Pollen und Nektar. Was die wilden Bienenschwestern noch so alles drauf haben, wissen meist nur Eingeweihte. Es ist März. Noch ...
Was muss passieren, damit sich ein überzeugtes Stadtkind eine Nacht in der Natur verbringen will? Und vor allem: Was passiert dann dort vor Ort? Nina Mohimi hat ihr kleines Abenteuer ... < ...
Die kleine niederösterreichische Gemeinde Großmugl will die erste europäische UNESCO-Sternenlichtoase und somit Weltkulturerbe werden. Obwohl sich die Gemeinde Großmugl ganz in der Nähe von Wien ...
Während meines Mitarbeitsaufenthalts in Sieben Linden erlebe ich viele Facetten des Ökodorfes: Dunkle Nächte im Wald, Kompost-Toiletten und neue Sozialmodelle, wie vier Eltern für ein Kind. Das Ö ...
Wenn es Nacht wird, gehen allerorts die Lichter an. Das erscheint uns selbstverständlich, dabei hat es nicht nur Vorteile. Lichtverschmutzung könnte noch ein großes Thema werden. Zugegeben: ...
Die Initiative »Rewilding Europe« will der Wildnis samt Bewohnern in Europa eine neue Chance geben. In zehn Modell-Gebieten soll Akzeptanz für mehr wilde Natur erreicht werden. Denn: Die wilden ...
Individualleben, Wohngemeinschaft, Ökosiedlung (Co-housing) oder Ökodorf? Nicht jede Lebensform bietet ein Leben in Gemeinschaft oder umweltverträgliche Lebensgestaltung. Ökodörfer versuchen beiden Aspekten gerecht zu werden. Sie sprießen nicht ...
Fakt oder Fiktion? Um den Mond und seine Wirkung ranken sich viele Geschichten und Vorstellungen. Wirklich unstrittig sind neben seiner Existenz nur Ebbe und Flut. Wann nur ist der richtige ... < ...
Walter Haefeker ist Europas Imker-Präsident. Offiziell steht der Bayer der European Professional Beekepers Association vor, die Interessen der Bienenzüchter in Brüssel vertritt. Mit BIORAMA sprach er über ...
Abseits von Freibad oder Baggerloch: Nichts ist schöner als ein Bad im Fluss – zum Beispiel in der Frödisch, einem kleinen Vorarlberger Gebirgsfluss. Ein Nachmittag in Bildern. Außerdem: ...
Nicht alle Nachtschnecken fressen Salat: Der Tigerschnegel lässt sich neben zerfallenem Pflanzenmaterial auch Schneckeneier und lebende Schnecken schmecken. Schon optisch sticht der Tigerschnegel (Limax maximus), auch Großer Schnegel ...
Das Buch „Geschichte unserer Umwelt. Sechzig Reisen durch die Zeit“ liefert stichhaltige Argumente für die Umsetzung einer nachhaltigen Gesellschaft und zeigt, wie frühere Gesellschaften erfolgreich oder erfolglos mit ...