Neuentdeckt
Die »Die Kuh – Eine Hommage« von Werner Lampert enthält in der Neuauflage von 2022 ein (kurzes) Kapitel zum Klimasünder Kuh.
Die »Die Kuh – Eine Hommage« von Werner Lampert enthält in der Neuauflage von 2022 ein (kurzes) Kapitel zum Klimasünder Kuh.
… sagt Agrarökonom Sebastian Lakner. Wir brauchen verbindliche EU-weite Ziele sowie Anreize zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, aber mit Augenmaß.
An unterschiedlichen Orten der Welt arbeiten Menschen am nachhaltigen Bananenanbau. Mit unterschiedlichen Konzepten. Und unterschiedlichen Bananen.
Biodorf nennt sich Seeham in Salzburg schon lange. Mit dem im Herbst 2022 eröffneten Bioart-Campus will der Ort zum europäischen Zentrum der Biobewegung werden.
Weizen und Gemüse anbauen, ernten und gemeinsam »Pizza Glokale« backen – am Wiener Welttellerfeld.
Rinder scheiden Klimagase aus, darunter auch viel Methan. Das lässt sich ändern.
Die Errichtung des Auenreservats Marchegg 1970 gilt als eine der größten Erfolge im ös-terreichischen Naturschutz.
Wohlschmeckend, aber kein Wundermittel: Warum Neuseelands Manukahonig so beliebt ist und woran man Qualität erkennt.
Handelskonzern Spar prämiert Vorwissenschaftliche Arbeiten.
Was bringt eine Familie im fortschreitenden 21. Jahrhundert dazu, in die Milchwirtschaft einzusteigen? Ein Besuch am Biohof von Karin und Josef Heymann im Marchfeld.
Alte Sorten: Warum es unerheblich ist, wie alt sie tatsächlich sind. Bernd Kajtna im Interview