Open Mind Festival 2020 – online
Das Open Mind Festival in Salzburg beschäftigt sich in Vorträgen, Reden und audiovisuellen Inhalten mit der Frage »Wem gehört die Welt?«.
Das Open Mind Festival in Salzburg beschäftigt sich in Vorträgen, Reden und audiovisuellen Inhalten mit der Frage »Wem gehört die Welt?«.
Rattenscharf, aber familienfreundlich: der Österreichische Kurzhaarpinscher. Warum der urtümliche Hofhund bedroht ist.
Im Biosphärenpark Lungau haben sich Bauern mit dem WWF und ihrer Molkerei zusammengetan, um weiterhin im Einklang mit der Natur wirtschaften zu können. Kleine Familienbetriebe wollen nicht wachsen, ...
Höhere Geschwindigkeit und mehr Reichweite bei weniger Aufwand – und das fast ohne Emissionen. Inwiefern lassen sich die Vorteile des E-Bikes auf Mountainbikes übertragen? Christoph Wimmer ist dem Boom in ...
Was ist beim Regenwandern zu beachten? Warum sind Gummistiefel oft ungeeignet? Wie stelle ich eine Regenwander-Tour zusammen? Wir haben Siegfried Hetz, Autor eines Regenwander-Ratgebers, befragt. Wer wandern geht, hat üblicherweise ...
Gewinne zwei Übernachtungen für zwei Personen. In Zeiten, in denen alles Tun unter dem Motto »Höher, schneller, weiter« zu stehen scheint, sind gezielte Entschleunigung und konzentriertes Innehalten wohltuende ...
Im Salzburger Pinzgau geht die Angst vor dem Wolf um. Bundesminister Rupprechter hat deshalb laut über die Bejagung von Wölfen nachgedacht. Dabei ist die streng verboten, wie uns Christina ...
17 Tage, um Inspirierendes in ganz Österreich zu entdecken. Das sind die Aktionstage Nachhaltigkeit.
Wir sollten weniger und anders einkaufen. Und wir wissen das. Und doch muss die meistens von uns erst jemand an die Hand nehmen und uns zeigen, wo Upcycling-, Recycling-, Tausch- ...
Der Salzburger Brauermeister Christian Pöpperl möchte ein Urbier brauen. Mit Techniken der Antike will er gemeinsam mit der TU München auf dem Bio-Biergut Wildshut ein besonderes ...
Salzburg ist viel mehr als Mozart-Wohnung, Hellbrunn und Getreidegasse. Ein kleiner, feiner Stadtführer stellt das anschaulich unter Beweis. An der Hand von Fräulein Flora geht es munter durch ...
»High in the Alps, the organic movement is on top of the world« – so kommentierte die Fachzeitschrift Nature im Jahr 2004 die Rolle Österreichs im internationalen Bio-Vergleich. Die Modellregionen ...
Beitragsnavigation