3 Rezepte für die Wildnis – und zum Wandern
Brennnessel-Risotto, Linsen-Salat und Gemüse-Sugo mit Pasta: Jennifer Frank-Schlagerl beschreibt in ihrem Buch »Wildkräuter-Outdoorküche«, wie man sich auf Wanderungen von der Natur ernähren kann.
Brennnessel-Risotto, Linsen-Salat und Gemüse-Sugo mit Pasta: Jennifer Frank-Schlagerl beschreibt in ihrem Buch »Wildkräuter-Outdoorküche«, wie man sich auf Wanderungen von der Natur ernähren kann.
Die Veganmania ist mittlerweile nicht nur vegan lebenden Menschen ein Begriff. Die nächste vegane Messe findet dieses Wochenende auf der Donauinsel statt.
„Sperrzone Tschernobyl. Verschwunden 1999.“ – Die Folgen dieser Atomkatastrophe werden in der aktuellen Ausstellung von Fotografin Nadja Gusenbauer thematisiert.
Die Ausstellung „Naturgeschichten. Spuren des Politischen“ im Wiener Mumok zeigt Kunst, die Verklärung der Natur zum Thema macht.
Dauern die Ferien schon zu lange? Von diesen Büchern angeregt kommen dir garantiert die besten Ideen. Ob im Wald, in den Bergen, in der Stadt, am Strand oder sogar ...
Unternehmen können noch so einiges von der Natur lernen. Wie man sich am Langfristigen orientiert und Pflanzen als Vorbilder nimmt zum Beispiel.
Soeben ist das dritte Album „Sundur“ des Duos Pascal Pinon erschienen. Jófríður Ákadóttir, eine der beiden Schwestern, beantwortete BIORAMA Sound Sustain Fragen über ihre Beziehung zueinander, ihr ...
Die Klimaproblematik geht uns alle etwas an. Das ClimateLaunchpad sammelt bis zum vierten Juni Ideen und Innovationen zur Verbesserung des Klimas.
Wikipedia befüllt seine Bilddatenbank per Fotowettbewerb. „Wiki Loves Earth“ von Wikipedia dient dazu, Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete besser zu dokumentieren. Die Fotoaufnahmen werden von 1. bis 31. Mai gesammelt und die ...
Bei der Fertigung von Plastiktüten werden große Mengen an umweltschädliches Kohlendioxid freigesetzt. (Foto: Creative Commons, Sascha Kohlmann, CC BY-SA 2.0) In Deutschland soll der Verbrauch an Plastiktüten ...
Im März 2011 havarierte ein Atomreaktor in Fukushima an der Ostküste von Japan. Die Natur erobert sich das verlassene Umland zurück.
Skitouren und Schneeschuhwanderungen locken Erholungssuchende in die alpine Winterlandschaft. Was entspannt und bezaubert, sollte allerdings auch beim Wild keinen Stress verursachen.