Förderung: 1 Mio. Euro für klimafreundliche Mobilitätslösungen
Der Klima- und Energiefonds fördert Projekte, die nachhaltige Mobilität in die Praxis umsetzen
Der Klima- und Energiefonds fördert Projekte, die nachhaltige Mobilität in die Praxis umsetzen
Die Mobilitätsberaterin Martha Wanat im Gespräch über den Anspruch auf öffentlichen Raum.
Wie gemeinsame unternehmerische Initiative nachhaltigen Mehrwert bringt. Ein Erfahrungsbericht als Gastbeitrag von Volker Amman.
Was uns umtreibt und womit wir uns rumtreiben. Kleine und größere Lieblingsinnovationen aus der Redaktion.
Ein Buch für alle, die am System Automobil interessiert sind.
Ein Gespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko über Mobilität und Natur. Über Konflikte, Rechtsvertrauen und Zufriedenheit mit dem, was er in der Hand hat, um Politik durchzusetzen.
Bali, Sardinien oder Wörthersee: Egal wie nah oder fern die Urlaubsdestination entfernt war, die Reise verursachte Emissionen. Wie diese kinderleicht kompensiert werden können, erklärt Christoph Rebernig vom ...
Die Rückkehr der Straßenbahnen – am Beispiel der Traunseetram in Gmunden.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ einen Ideenwettbewerb zum Nahverkehr der Zukunft ... < ...
Ins Kino gehen, Sport machen und der Umwelt etwas Gutes tun – all das geht in einem Fahrradkino gleichzeitig. Bei diesen Projekten wird nämlich reine Bewegungsenergie genutzt um Strom fü ...
Ein deutsches Unternehmen hat Verfügbarkeit und Preise von Car-Sharing und Bike-Sharing Angeboten in Europas Hauptstädten verglichen.
In Österreichs Hauptstadt soll der Schadstoffausstoß des Verkehrs sinken. Die rot-grüne Stadtregierung hat deshalb mit einer Verkaufsförderung von Lastenrädern begonnen.