Die schnellste Kuh von Österreich

Kimberli_Kuh

Bild: Bio-Wiesenmilch

Vom 30. Juni bis 13. Juli können Wettbegeisterte auf ihre Favoritinnen setzen. Am 14. Juli fällt dann der Startschuss zum ersten österreichischen Biowiesenmilch-Kuhmarathon. Gib deinen Tipp ab und gewinne einen Bio-Urlaub.

Es ist ein „sportliches“ Ereignis, das für Abwechslung sorgen wird. In direktem Anschluss an die Fußballweltmeisterschaft wird sich entscheiden, welche der zwölf ausgewählten Biokühe mit klingenden Namen wie Almrausch, Butterhirsch oder Silberle den Siegerpokal nach Hause tragen werden. Es liegt eine Strecke von 42,195 Kilometern vor ihnen, die sie ganz nach Belieben auf ihren Höfen und Weiden zurücklegen dürfen. Die Kuh, die im Rahmen ihrer täglichen Routine als erste die Strecke zurückgelegt hat, gewinnt.

Bewegung auf der Weide

Bio-Wiesenmilchkühe verbringen während der Vegetationsperiode viel Zeit auf der Weide. Dabei legen sie beachtliche Strecken zurück. Nach dem Vorbild von Bio-Suisse findet der Kuhmarathon heuer erstmals in Österreich statt: Per GPS-Tracking werden die Tagesstrecken der Kühe erfasst und ihre natürlichen Weidebewegungen aufgezeichnet. Bio Austria Obmann Rudolf Vierbauch meint dazu: „Mit der sportlichen Aktion möchte wir die Aufmerksamkeit auf artgerechte Tierhaltung und die besondere Qualität der Bio-Wiesenmilch lenken. Besondere Energieeffizienz und Klimaschutz, besonderer Tier- sowie Artenschutz sind die ausgewiesenen Ziele der Bio-Wiesenmilchproduktion. Der Weidegang und die damit verbundenen Bewegung wirken sich nachweislich positiv auf die Gesundheit der Kühe und die Qualität der Milch aus.“

Bio heißt auch: artegerechte Tierhaltung

Die EU-Verordnungen 834/2007 und 889/2008 regeln die Tierhaltung für Bio-Höfe, eine artgerechte Tierhaltung bedeutet mindestens 200 Tage Auslauf pro Jahr. Der Tierbestand ist an die landwirtschaftliche Nutzfläche gekoppelt, das heißt pro Hektar dürfen maximal zwei Rinder gehalten werden (lt. Bio Austria). Eine Kuh ist eine gemütliche Zeitgenossin – sie legt pro Stunde etwa vier Kilometer zurück. In freier Wildbahn bewegen sich Rinder täglich bis zu 40 Kilometer. In Laufställen dagegen liegen die Wegstrecken zwischen 0,5 und 4 Kilometern pro Tag, so die Angaben vom Demeter-Betrieb Jurahof.

Wer ist schneller? Die leichte Jerrina mit ihren 450 Kilos oder doch Stella, die etwa 950 Kilogramm auf die Waage bringt? Das Profil aller Marathon-Teilnehmerinnen des Kuhmarathons und Worte zum „Coaching“ sowie das Ranking findest du hier.

Auch auf der BIORAMA Fair Fair (11. bis 13. Juli 2014, MQ Wien) kann übrigens für die persönliche Favoritin abgestimmt werden. Mehr Infos dazu gibt’s am Stand von Bio Austria.

www.kuhmarathon.at

 

 

VERWANDTE ARTIKEL