Früchte aus Übersee: „Was zählt, ist die Transparenz“
Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, erklärt, warum er lieber Bio-Äpfel aus Argentinien als konventionelle Äpfel aus Tirol isst. Und warum das mit der Regionalität so ...
Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, erklärt, warum er lieber Bio-Äpfel aus Argentinien als konventionelle Äpfel aus Tirol isst. Und warum das mit der Regionalität so ...
Dieser Tage hört und liest man überall von Erntedankfesten. In Pfarren danken gläubige Christen Gott für die Ernteerträge, Österreichs Land- und Forstwirte haben ihr Fest bereits ...
In den Industrieländern ist Nahrungsmittelknappheit heute nicht vorstellbar, woanders ist sie längst da. Die Grenzen der Kapazitäten unseren Planeten sind, wenn auch nicht berechenbar, doch absehbar. Wenn ...
Keine Sau braucht noch eine Anleitung zur perfekten Schnitzelpanier. Worauf ich als Juror des AMA Food Blog Award 2015 Wert lege. Die Kategorien, in denen der AMA Food Blog Award wieder ...
Ende 2015 laufen alle Übergangsfristen für Barrierefreiheit aus, die im Bundes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz definiert sind. Das bedeutet ganz konkret: ab 1.1.2016, müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Barrierefreiheit steigert ...
Es braucht eine rechtlich bindende Definition, was wo und wie als „regionales Produkt“ verkauft werden darf, meint Otto Bauer, der Manager der Bio-Marke „natürlich für uns“. Denn: ...
Wie viele von uns stehen jeden Tag im Supermarkt und drücken ein Auge zu, wenn wir eigentlich gar nicht so einkaufen, wie wir gerne würden. Wie oft greifen ...
Der Weg regionaler Produkte zum Gast oder Kunden ist steinig und nicht immer klar. Wir gehen der Logik des Regionalen auf die Spur. Einfach betrachtet, wäre die Sache ja ...
Ein Blick in unsere Kühlschränke und Vorratskammern ist aufschlussreich. Sie sind die Spiegel unserer Esskultur. Wie regional ist, was wir darin finden? Es ist eine der Schlüsselszenen ...
Von 2. bis 5. Oktober kommt in Berlin-Kreuzberg das Land in die Stadt: Zum ersten Mal findet das Stadt Land Food-Festival in der historischen Markthalle 9 statt. Das Festival-Programm ist dicht und abwechslungsreich ...
Bewusst leben. Bewusst fernsehen und Radio hören. Ausgewähltes für Heimkino und Radioempfangsgerät vom 27. Dezember 2013 bis zum 02. Jänner 2014. Freitag, 27. Dezember 14:40 Ö1 // Moment – Kulinarium: Alp-Sanddorn und Anisbrot. Das ...
Die Frischen Fritzen – also Flo, Julia und Alberto, Marketing Absolventen der FH Wiener Neustadt – haben sich das gesunde Frühstück der Wiener und Niederösterreicher zum Ziel gesetzt. Sie ...